In meiner Interview-Reihe„Fragen an Teefreunde” stelle ich heute Robert Schyska vor. Er ist der Gründer des Online-Teeshops Roberts Teehaus. Dieser Anbieter ist schon länger ein fester Bestandteil meiner Tee-Shop-Tipps. Auch über die Tees aus diesem Shop habe ich schon berichtet. Heute erfährst du mehr über die Person und die Idee hinter dem Shop.
Mein Name ist Robert Schyska und ich bin Inhaber des Onlineshops Roberts Teehaus. Zu der Gründung wurde ich durch das Buch “Kopf schlägt Kapital” und das in dem Buch beschriebene Kampagnenprinzip von Prof. Dr. Günter Faltin inspiriert.
Grob gesagt, wird bei dem Kampagnenprinzip das Unternehmen sehr schlank gehalten, um kostengünstig arbeiten und somit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können.
Meine Interview-Reihe „Fragen an Teefreunde” setze ich heute mit Frau Weber-Loewe von der TeeAkademie Freiburg fort. Ich bin über ihr Tee-Buch auf sie aufmerksam geworden. Und als ich sah, dass sie in Freiburg eine Tee-Akademie betreibt und beim Teeprojekt am Tuniberg aktiv ist, habe ich mich sehr gefreut, dass sie sich für das Interview Zeit genommen hat. Aber lest selbst.
Als ich vom Bühnenprogramm des Künstlers Thommi Baake erfuhr, das sich ganz dem Thema Tee widmet, blieb mir gar nichts anderes übrig. Ich musste ihn einfach bitten, meine „Fragen an Teefreunde” zu beantworten. Netterweise hat er sich die Zeit dafür genommen. Also, viel Spaß mit Thommis Teeflunkergeschichten!
Im Januar 2014 hatte ich das Vergnügen, den Autor des Taschenbuchs „Der Tee – Anbau, Sorten, Geschichte” in meiner Reihe „Fragen an Teefreunde” ganz persönlich zu befragen. Freut euch auf ein höchst vergnügliches, humorvolles und nachdenkenswertes Interview mit einem gebürtigen, welterfahrenen Westfalen!
Bitte stellen Sie sich kurz vor, Herr Dr. Rohrsen:
Ich bin 1942 im westfälischen Epe (heute Gronau) geboren, in Hannover aufgewachsen, habe in Göttingen, St. Andrews (Schottland) und München studiert, dann an der Universität Göttingen promoviert, dort 15 Jahre lang englische Kulturgeschichte erforscht und gelehrt und ein Studienreiseunternehmen mit gegründet. Anschließend habe ich 7 Jahre lang den Regionalbereich Asien bei der Carl Duisberg Gesellschaft in Köln geleitet, danach das weltweite touristische Marketing für die Stadt Köln. Nach meiner Pensionierung 2001 und der Übersiedlung nach Berlin habe ich eine Studienreise-GmbH gegründet und bis 2012 deren Geschäfte geführt, mich unter anderem 2009 in Bonn zum IHK-TeeSommelier und TeeSommelier oec. qualifiziert, Vorträge gehalten und 2013 das Taschenbuch „Der Tee“ geschrieben. „Fragen an Teefreunde: Dr. Peter Rohrsen“ weiterlesen
Im heutigen Teil meiner Reihe „Fragen an Teefreunde” bin ich im Gespräch mit Bettina Berge. Mit Bettina bin ich über den von Ihr angebotenen Teebereiter „tepiano DIE EINS” bereits 2012 in Kontakt gekommen. Seit kurzem gibt es ein weiteres Modell namens „tepiano DIE ZWEI”, das ich vor kurzem testen durfte. Grund genug, euch heute das Gesicht hinter dem tepiano-Shop vorzustellen.
Ich heiße Bettina Berge, 52 Jahre, bin in Kiel aufgewachsen, habe in Freiburg studiert und später in Berlin und München viele Jahre als Personalmanagerin gearbeitet. Seit knapp 10 Jahren lebe ich mit meinem Mann in Miesbach. Das liegt in der Nähe des Tegernsees, und wie man schon vermutet, kann man es hier gut aushalten.
Ich habe meinen Job als Personalmanagerin viele Jahre sehr engagiert und gerne gemacht. Nichtsdestotrotz hatte ich Ende 2010 sehr plötzlich das Gefühl, dass sich dieses Thema irgendwie erfüllt hatte. Ich wollte raus, mehr Zeit haben für mich und sehen, wozu ich Lust habe. Ich hatte dann das Glück, meinem Job ziemlich schnell den Rücken kehren zu können und bin ausgestiegen mit dem erklärten Ziel, kein Ziel zu haben … „Fragen an Teefreunde: Bettina Berge“ weiterlesen
In meiner Reihe „Fragen an Teefreunde” stelle ich bekannte und weniger bekannte Teepersönlichkeiten vor. Im September 2013 traf ich – rein virtuell – die Teefreundin Dr. Nadège Le Lan.
Dr. Nadège Le Lan
Frau Dr. Le Lan ist Direktorin des Institut français in Bremen und „bekennende” Tee-Enthusiastin. Aufmerksam geworden bin ich auf sie durch einen Bericht in der Kreiszeitung mit dem Titel „Teenester im Gaiwan”, wo sie mir mit ihrem Lieblings-Gaiwan in der Hand gleich sympathisch war. Netterweise hat sich Frau Dr. Le Lan für ein kurzes Interview im Rahmen meiner „Fragen an Teefreunde” bereit erklärt. Aber lassen wir die Teefreundin selbst zu Wort kommen. „Fragen an Teefreunde: Dr. Nadège Le Lan“ weiterlesen
Im Rahmen meiner Reihe „Fragen an Teefreunde” möchte ich heute Teefreund und Namensvetter Stephan Mrozik von Teekunst Mrozik aus Hameln vorstellen. In seinem Teeladen mit angegliedertem Teeversand und Online-Shop bietet Stephan viele leckere Teesorten, passendes Geschirr und Zubehör an.
Im Privaten bin ich verheiratet, Vater von zwei Söhnen und lebe in der Nähe von Hannover. Beruflich bin ich Wirtschaftsinformatiker, Inhaber des Teeladens Teekunst Mrozik und Betreiber eines dazu gehörenden Teeversands. „Fragen an Teefreunde: Stephan Mrozik“ weiterlesen
Im Rahmen meiner Reihe „Fragen an Teefreunde” freue ich mich, Gerhard Thamm und sein Projekt Chá Dào vorstellen zu können. Herr Thamm setzt bei seiner Website und dem noch im Aufbau befindlichen Online-Shop den Fokus auf China, chinesischen Tee und die chinesische Teekultur. Ein Projekt, das meine Neugier geweckt hat.
Mein Name ist Gerhard Thamm. Ich bin 62 Jahre alt und habe Literaturwissenschaften, Philosophie, Erziehungswissenschaften und Geographie studiert. Ich war rund dreißig Jahre in der Luftfahrt tätig, die letzten 20 Jahre im Management, als CEO und Geschäftsführer. Vor gut einem Jahr habe ich mir jedoch meinen lang gehegten Traum erfüllt und mich meiner Leidenschaft, der chinesischen Kunst und Kultur und dem Projekt Chá Dào, der Kunst des Tees, zugewandt. „Fragen an Teefreunde: Gerhard Thamm“ weiterlesen
Diesen Sommer habe ich einen ganz besonderen Tee für mich entdeckt: Den Yunnan Gold Dian Hong Needle. Gefunden habe ich diesen wundervollen chinesischen Tee im Online-Shop “tea exclusive” von Natalia Panne. Heute möchte ich Frau Panne im Rahmen meiner Reihe “Fragen an Teefreunde” vorstellen. Also mach dir eine Tasse Tee – und dann viel Spaß!
Ich bin leidenschaftliche Teetrinkerin und vom Geschmack der hochwertigen Tees fasziniert. Ich bin ständig auf der Suche nach sehr seltenen und nach traditionell hergestellten Tees. Eine Auswahl der besten Teesorten, die ich in der Welt finden konnte, habe ich unter www.tea-exclusive.de (Teeversand für pure und seltene Tees) zusammengestellt. „Fragen an Teefreunde: Natalia Panne“ weiterlesen
Im heutigen Teil meiner kleinen Interview-Reihe “Fragen an Teefreunde” durfte ich Thomas Kasper von Siam Tee meine Fragen stellen. Er hat sich mit Blog und Online-Shop dem Tee aus Nordthailand verschrieben.
Im „zarten“ Alter von 25 Jahren „entfloh“ ich einer von Abitur und Studium eigentlich gesegneten Zukunft und suchte mein Heil in Nordthailand, wo ich die folgenden 20 Jahre (Fortsetzung folgt) verbringen sollte. „Fragen an Teefreunde: Thomas Kasper von Siam Tee“ weiterlesen
In meiner Interview-Reihe “Fragen an Teefreunde” habe ich Thomas Zimmermann befragt, der Anfang 2010 mit seinem Projekt Teealternative.de gestartet ist. Seine Teealternative bietet hauptsächlich Assam-Tees als Direktimport an – ganz ähnlich wie es die bekannte Teekampagne mit Darjeeling-Tee seit vielen Jahren tut.
Ich heiße Thomas Zimmermann, bin verheiratet und habe drei längst erwachsene Töchter. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Berlin. Gleich nach dem Abitur ging ich wegen einer Berufsausbildung nach München – das ist nun schon 40 Jahre her. „Fragen an Teefreunde: Thomas Zimmermann von Teealternative.de“ weiterlesen