Wasserkocher mit Temperaturvorwahl im Test: Jede Teesorte hat ihre ganz persönliche “Lieblings-Wassertemperatur”, bei der sich das Tee-Aroma in seiner ganzen Schönheit entfaltet. Grüntee zum Beispiel wird oft bitter, wenn er mit zu heißem, nämlich noch kochendem Wasser „verbrüht“ wird. Durch das heiße Wasser lösen sich die Bitterstoffe schneller aus den Teeblättern. Und das ist dem Teegenuss eher abträglich.
Wobei: Wenn du den Tee weniger als Genussmittel, sondern eher aus gesundheitlichen Gründen trinkst, dann ist es gerade erwünscht, möglichst viele Inhaltsstoffe aus den Teeblättern zu lösen. Für den Genießer aber gilt: Du solltest sorgsam darauf achten, deinem Lieblingstee ein passend temperiertes Wasser zu schenken – zur Belohnung erhältst du eine wundervolle Tasse Tee voller Hochgenuss.

Wasserkocher mit Temperaturvorwahl im Test
Ein kleiner Luxus und nützlicher Helfer im Teetrinker-Alltag sind Wasserkocher mit Temperaturvorwahl und eventuell auch einer Warmhaltefunktion. Durch ein solches Gerät lässt sich ganz leicht passend temperiertes Wasser für grünen, weißen, schwarzen und Oolong-Tee (und zur Not auch mal Pulverkaffee) zubereiten – ohne dass du mit einem Thermometer hantieren oder minutenlang neben dem Wasserkocher stehend warten musst.
Mit einer Warmhaltefunktion bleibt das Wasser auch für eine Weile auf der vorgewählten Temperatur – falls du also deinen Wasserkocher gerne schon vor dem Gang ins Bad anstellst, ist das Wasser noch immer auf der Wunschtemperatur, wenn du aus dem Bad zurück kommst. „Wasserkocher mit Temperaturvorwahl im Test“ weiterlesen