Hilke Rosenboom: Die Teeprinzessin

Eine märchenhaft-dramatische Reise rund um die Welt, herrlich sanft durchweht vom Duft frischen Darjeeling-Tees.

In Hilke Rosenbooms Jugendroman geht es um das Schicksal der 15-jährigen Betty Henningson. Sie lebt im Jahr 1859 als Tochter eines Siberschmieds in Emden und hat neben ihrem Dickkopf auch ein ganz besonderes Gespür für Tee. Ganz anders als ihr Freund Anton, der Sohn des benachbarten Teehändlers, der lieber Fotograf werden möchte. Doch das ist ein Beruf, der im Jahr 1859 noch unvorstellbar scheint.

Hilke Rosenboom: Die Teeprinzessin
Hilke Rosenboom: Die Teeprinzessin

„Hilke Rosenboom: Die Teeprinzessin“ weiterlesen

Ewald Arenz: Der Teezauberer

Mein Buch-Tipp für kalte Winterabende am Kamin: Der Teezauberer von Ewald Arenz. Eine romantische Erzählung über die Liebe, über Bücher und Lesen, über die Sehnsucht und die Suche nach erfüllendem Glück – und nicht zuletzt eine Geschichte über den Tee und seinen bezaubernden Duft.

Ewald Arenz, Der Teezauberer
Ewald Arenz, Der Teezauberer

Die Geschichte

Der Teehändler und Bücherliebhaber Jakob könnte zufrieden sein: Er hat einen gut gehenden Teeladen, eine wunderschöne Frau und eine reizende Tochter, die er beide liebt. Außerdem hat er eine besondere Fähigkeit: Er vermag »auf Wörtern zu reisen« und seine Zuhörer auf diese Fantasiereisen mitzunehmen. So ist es immer ein ganz besonderes Erlebnis, wenn Jakob aus Büchern vorliest oder von der Vielfalt der Teesorten schwärmt. Die Luft, ja die Welt verändert sich, wenn Jakob erzählt. „Ewald Arenz: Der Teezauberer“ weiterlesen