Matcha – das ist der weltberühmte japanische Pulvertee. Einige Wochen vor der Ernte wird dieser Grüntee „beschattet”, indem speziell gewebte Netzbahnen über den Teepflanzen aufgespannt werden. Dadurch erhalten die Teeblätter weniger Sonnenlicht und entwickeln ihre intensive, jadegrüne Farbe und mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
Nach der Ernte werden die Blätter von Blattstängeln und Blattrippen befreit und zur Matcha-Vorstufe „Tencha” verarbeitet. Der Tencha wird später in Granitsteinmühlen zum extrem feinen Pulvertee Matcha zermahlen.
Als ich den Shop von Matchatto entdeckte, war ich neugierig, wie es um die Qualität der Produkte steht. Da der Online-Shop mit Sitz in Berlin sich auf Matcha und Zubehör fokussiert und eine breite Palette aromatisierter Matcha-Produkte anbietet, war ich auf die Qualität gespannt. – Jetzt steht eine erste Lieferung vor mir.
Matchatto: Macha-Set und Matcha in Zeremonie-Qualität
Nicht nur Tee ist ein tolles Genussmittel und kann unserer Gesundheit zuträglich sein. Auch schonend verarbeitete und kaltgepresste Öle sind pur oder als Zutat zu Speisen ein Genuss und können uns etwas Gutes tun. Daher will ich heute mal ein wenig über den Teetassen-Rand hinausschauen und ein paar besondere Öle vorstellen.
Dazu habe ich vier Öle von Lipid Legends ausgesucht, die wir uns näher anschauen werden. Teelöffelweise und pur genossen werden diesen Ölen sogar positive Wirkungen auf die Gesundheit nachgesagt. Und ich finde: Ab und zu ein Löffelchen gutes Öl kann zumindest nicht schaden. Also probiere ich mich heute mal durch diese vier Öle: Optimiertes Leinöl, natives Schwarzkümmelöl, natives Sesamöl und Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
Die Teealternative ist schon lange Teil meiner Tee-Shop-Tipps. Gegründet wurde sie von Thomas Zimmermann, den ich im Jahr 2011 interviewen durfte. Inzwischen sind viele Liter Tee durch die Tülle geflossen und seit 2024 hat die Teealternative ein neues Leitungs-Duo: Marta Charemska und Tobias Sedlmeier haben die Geschäftsführung übernommen.
Teealternative
Grund genug für mich, mir das aktuelle Tee-Angebot genauer anzuschauen. Los geht’s!
Das Konzept der Teealternative
Das Konzept der Teealternative gleicht dem der Teekampagne, die ich schon öfter in einzelnen Beiträgen vorgestellt habe und die ebenfalls Teil meiner Tee-Shop-Tipps ist. Wie bei der Teekampagne setzt auch die Teealternative auf drei wesentliche Faktoren: Beschränkung auf wenige Teesorten, Direkteinkauf beim Erzeuger und Verkauf in wenigen Packungsgrößen direkt an den Endkunden. Dadurch werden Kosten reduziert und ein günstiger Endpreis für den Verbraucher erreicht. Und wenn du direkt deinen Jahresvorrat orderst, schonst du auch noch die Umwelt, weil unnötige Transporte vermieden werden. „Teealternative 2025 – bewährtes Konzept unter neuer Leitung“ weiterlesen
Neugierig auf diese Tees bin ich deshalb, weil ich ähnliche Tees schon probiert habe: Den Sophisticated Blend No. 1 von Tee Gschwendner hatte ich hier vorgestellt. Im Blend No. 2 sind nun Tees aus Georgien, Neuseeland, Nepal und China enthalten. Gerade bei Georgien und Neuseeland war meine Neugier geweckt. Denn die Zealong-Tees aus Neuseeland und das recht junge Teeprojekt aus Georgien gefallen mir. Aber auch aus Kolumbien habe ich schon Tees probiert: Der Weiße Tee und der El Choco wecken meine Neugier auf den Pacifico Black.
Im Jahr 1988 hatte Johannes Gutmann eine Idee, die in der damaligen Zeit noch belächelt wurde. Heute zählt SONNENTOR zu den erfolgreichsten Unternehmen Österreichs.
Sonnentor – Bio-Tee in Spender-Boxen und ein farbenfroher Teebecher.
Der Gründer war von Anfang an ein leidenschaftlicher Verfechter des Bio-Prinzips. Das hielt man Ende der 1980er-Jahre aber für eine „Schnapsidee“ und ihn für einen „Spinner“.
Der damals 23-Jährige ließ sich allerdings nicht abschrecken und zog allein mit seinen Bio-Produkten von Bauernmarkt zu Bauernmarkt. Lederhose und rote Rundbrille wurden zu seinen Markenzeichen, die lachende Sonne (ein altes Waldviertler-Symbol) zum Unternehmens-Logo.
Als ich den Teebecher, die Teetasse und den passenden Holz-Untersetzer im Online-Shop von TeeGschwendner entdeckt habe, war ich sofort fasziniert:
Teebecher und Teetasse aus Steingut mit Holz-Untersetzer
Handgefertigte Trinkgefäße aus Steingut mit liebevollen Details und einer in hellen Naturtönen gehaltenen Teilglasur. Dazu passend gibt es einen Holzuntersetzer aus Eichenholz mit Gravur.
Diese hübschen Tee-Accessoires stehen jetzt vor mir. Werfen wir gemeinsam einen genaueren Blick darauf!
Um Oolong-Tee ranken sich viele Geschichten. Ein spezieller Vertreter dieser Teesorte ist der Milk Oolong oder auch Milky Oolong. Diesen „Milch-Tee” zeichnet ein milchig-cremiges Aroma aus. Aber sind Milk Oolong und Milky Oolong eigentlich gleich? Nein – obwohl hier nicht immer klar unterschieden wird.
Thomas Kasper vom Siam Tee Shop hat mir netterweise einen Milk Oolong aus seinem Sortiment zukommen lassen, den ich heute vorstellen möchte.
Lieferung aus dem Siam Tee Shop: Milk Oolong, Teeprobe und t-magazin
Aber vorweg ein kleiner Exkurs zur Unterscheidung der beiden Teesorten.
Was unterscheidet Milk Oolong vom Milky Oolong?
Es ist ein kleines Ypsilon im Namen, das einen großen Unterschied bei den Tees ausmacht. Milky Oolong ist ein aromatisierter Tee, Milk Oolong ein purer Tee ohne Fremdaromen. Die Gemeinsamkeit: Beide Tees haben ein milchig-cremiges Aroma, das dir schon beim Öffnen der Tee-Tüte in die Nase steigen wird. „Milk Oolong oder Milky Oolong – Unterschiede beim Milch-Tee“ weiterlesen
Teekampagne 2023 – Klammer zum Verschließen der Tee-Verpackung
Über die Teekampagne und ihre Produkte habe ich schon öfter geschrieben. Heute schauen wir uns gemeinsam eine aktuelle Tee-Auswahl aus dem Erntejahr 2023 an. Insgesamt vier Darjeeling-Tees habe ich Anfang Februar 2024 in der üblichen Sammellieferung erhalten.
Außerdem gibt es meist auch mindestens eine Aktenklammer als kleines Geschenk. Diese dient als zuverlässiger und langlebiger Teepackungs-Verschluss.
Bevor wir uns den vier Tees widmen, möchte ich einen kurzen Exkurs zum Prinzip der Teekampagne machen und was sie mit Nachhaltigkeit zu tun hat.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Die Teekampagne wurde im Jahr 1985 gegründet. Im Jahr 2023 – also 38 Jahre später – wird sie für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Zwar ist sie nicht als Gewinner auf dem Podest gelandet – aber allein die Nominierung ist bereits als Auszeichnung und große Anerkennung zu verstehen.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis „DNP 2023” – Nominierung der Teekampagne (Bildschirmfoto)
Im Dezember-Newsletter sind mir wieder drei besondere Tees aufgefallen, die ich heute präsentieren möchte. Dabei handelt es sich um einen Tee aus Darjeeling, einen aus Nepal und einen Blend – also eine Mischung verschiedener Tees.
Drei Tees aus dem Edmons-Angebot von TeeGschwendner
Alle drei Tees werden im exklusiven Edmons-Sortiment angeboten. – Aber Moment. Ein Blend im Edmons-Sortiment? Ja, eine Novität! Umso gespannter bin ich darauf. Mehr dazu am Ende des Beitrags.
Der Online-Shop Conflictfood verfolgt ein besonderes Konzept. Angeboten werden Tee, Kaffee und Gewürze aus Konfliktregionen in aller Welt. Die Gründer handeln mit dem erklärten Ziel, „zur Lösung von sozialen und ökologischen Konflikten“ beizutragen.
Wie das gelingen soll? Die Antwort der Shop-Betreiber lautet: „Indem wir handeln, wo Handel keine Selbstverständlichkeit ist. Direkt mit den Erzeuger*innen vor Ort. Für mehr Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. Für Mensch und Natur. Für neue Perspektiven. Und am Ende auch für Dich.“
Bio-Genuss mit sozialem Mehrwert: Tee aus Konfliktregionen
Ich habe mir drei Tees aus dem Shop ausgesucht, die ich dir gerne vorstellen möchte: Zwei Schwarztees aus Myanmar und ein Weidenröschen-Kräutertee aus der Ukraine. Die Lieferung erfolgte schnell und gut verpackt als Warenpost.
Tee-Auswahl von Conflictfood – Shop für Waren aus Konfliktregionen
Flugtees sind die ersten, zarten Frühlings-Tees des Jahres, die von vielen Tee-Liebhaberinnen sehnsüchtig erwartet werden. Zwei sehr schöne Vertreter dieser Art habe ich probiert. Außerdem habe ich mir drei Tee-Raritäten aus dem „Edmon’s”-Sortiment von TeeGschwendner angeschaut.
Meine aktuelle Tee-Lieferung: Flugtees und Raritäten.