Öle von Lipid Legends: Optimiertes Leinöl, Sesamöl, Schwarzkümmelöl und Steirisches Kürbiskernöl

Nicht nur Tee ist ein tolles Genussmittel und kann unserer Gesundheit zuträglich sein. Auch schonend verarbeitete und kaltgepresste Öle sind pur oder als Zutat zu Speisen ein Genuss und können uns etwas Gutes tun. Daher will ich heute mal ein wenig über den Teetassen-Rand hinausschauen und ein paar besondere Öle vorstellen.

Besondere Öle von Lipid Legends
Besondere Öle von Lipid Legends

Dazu habe ich vier Öle von Lipid Legends ausgesucht, die wir uns näher anschauen werden. Teelöffelweise und pur genossen werden diesen Ölen sogar positive Wirkungen auf die Gesundheit nachgesagt. Und ich finde: Ab und zu ein Löffelchen gutes Öl kann zumindest nicht schaden. Also probiere ich mich heute mal durch diese vier Öle: Optimiertes Leinöl, natives Schwarzkümmelöl, natives Sesamöl und Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Rabatt-Aktion als Geschenk für dich: Am Ende des Beitrags findest du einen Gutscheincode mit dem du bei deiner Bestellung 10% Rabatt im Online-Shop von Lipid Legends bekommst!

Vier Öle – die Lieferung von Lipid Legends

Die vier Öle wurden gut und umweltschonend verpackt geliefert. In Packpapier eingewickelt und gepolstert mit noch mehr Packpapier und wiederverwerteten Kartonteilen.

Die Lieferung kommt aus Österreich und wurde von der österreichischen Post an die deutsche Post übergeben, bevor sie an eine Packstation geliefert wurde. Der Karton hat auf der Reise ein wenig gelitten, aber der Inhalt ist wohlbehalten bei mir eingetroffen.

Lieferumfang

Im Karton waren die vier Ölflaschen mit jeweils 250 ml Öl. Außerdem zwei Flyer, eine karteikartengroße „Merkkarte” mit Informationen zur Aufbewahrung von Ölen und ein kleiner runder Katzen-Sticker.

Die Öle im Überblick

Genug der Vorrede, jetzt geht es um die vier Ölsorten, die ich erhalten habe. Hier schon mal ein erster optischer Eindruck:

Besondere Öle von Lipid Legends
Die vier Öle von Lipid Legends im Überblick.

Und noch einmal aus der Nähe:

Besondere Öle von Lipid Legends
Das Farbenspiel der Öle von Lipid Legends

Kommen wir jetzt zu den vier Ölen und meinem Geschmacks-Eindruck.

Optimiertes Leinöl

Das optimierte Leinöl von Lipid Legends wird nach einem speziellen, zum Patent angemeldeten Verfahren hergestellt. Entwickelt wurde das Verfahren an der Universität Wien. Im Online-Shop heißt es dazu:

„In Zusammenarbeit mit der Universität Wien haben wir ein Verfahren entwickelt, das einen ausgezeichneten Geschmack und eine längere Haltbarkeit des Leinöls garantiert, ohne Zusatzstoffe oder chemische Prozesse zu verwenden. Im Vergleich zu herkömmlichem Leinöl enthält unser optimiertes Leinöl höhere Mengen an Antioxidantien (Polyphenole), was es zu einer gesünderen Wahl macht. Dank unseres innovativen zum Patent angemeldeten Verfahrens kann man nun die Vorteile von Leinöl genießen, ohne auf den stark bitteren Geschmack oder die kurze Haltbarkeit zu stoßen.”

Das klingt vielversprechend. Und da ich schon ein paar hochwertige Leinöle probieren konnte, bin ich gespannt auf den Geschmack dieses „optimierten” Leinöls.

Optik und Geschmacksprobe

Mit einer intensiv goldenen Farbe präsentiert sich das „optimierte” Leinöl:

Besondere Öle von Lipid Legends
Das optimierte Leinöl zeigt eine intensive honiggoldene Farbe.

Im Geschmack zeigt dieses Öl tatsächlich keine Bitterkeit. Es schmeckt leicht, frisch und sehr ausgewogen. Ein sehr angenehmer, runder Geschmack, den ich gar nicht beschreiben kann. Auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied zu allen Leinölen, die ich bisher probieren durfte.

Kostenpunkt: 16,50 € für 250 ml
Infos und Bestellmöglichkeit im Online-Shop

Natives Schwarzkümmelöl

Das native Schwarzkümmelöl wird ebenfalls in einem schonenden Kaltpressungsverfahren gewonnen. Diesem Öl werden positive Effekte bei Allergien und Entzündungen nachgesagt.

Optik und Geschmacksprobe

Das Schwarzkümmelöl zeigt ebenfalls eine hellgoldene Farbe, eine Nuance dunkler als das Leinöl:

Besondere Öle von Lipid Legends
Das Schwarzkümmelöl von Lipid Legends zeigt ebenfalls einen intensiven Goldton.

Da ich bisher kein Schwarzkümmelöl probiert habe, habe ich keinen Vergleich. Der Geschmack des Öls spricht mich nicht an. Mein Eindruck: Es ist scharf, ein wenig „künstlich” und leicht pfeffrig im Abgang. Kein Öl, das ich gern jeden Tag pur genießen möchte, aber als Begleitung zu Speisen und für Salatsaucen sicher eine spannende Zutat.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass gerade diese intensiven Aromen bestimmte Prozesse im Körper auslösen können, wie sie hier beschrieben werden.

Kostenpunkt: 14,80 € für 250 ml
Infos und Bestellmöglichkeit im Online-Shop

Natives Sesamöl

Das schonend kaltgepresste native Sesamöl ist vielen vermutlich schon aus der asiatischen Küche bekannt. Es wird aber traditionell auch in der Haut- und Haarpflege, für die Mundgesundheit (Ölziehkuren), in der Aromatherapie, im Ayurveda, bei Massagen und sogar als Insektenschutzmittel verwendet. So die Informationen zum Öl im Online-Shop.

Optik und Geschmacksprobe

Das Sesamöl ist farblich das hellste der vier Öle, die ich erhalten habe:

Besondere Öle von Lipid Legends
Das Sesamöl von Lipid Legends ist hellgolden und fast „durchsichtig”.

Der Geschmack ist sehr fein und zurückhaltend. Ich meine einen kleinen Hauch Fruchtigkeit zu schmecken. Auf jeden Fall ein angenehm leicht schmeckendes Öl.

Kostenpunkt: 12,40 € für 250 ml
Infos und Bestellmöglichkeit im Online-Shop

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Beim Steirischen Kürbiskernöl steht das „g.g.A.” im Namen für „geschützte geographische Angabe”. Es handelt sich hierbei um ein Qualitätssiegel der Europäischen Union. Mit diesem Sigel werden Produkte gekennzeichnet, die aus einer bestimmten Region stammen und deren Qualität oder guter Ruf auf ihre Herkunft aus dieser Region zurückzuführen sind.

Im Shop heißt es: „Unser Kürbiskernöl wird aus den erlesensten, gerösteten Kürbiskernen hergestellt und besticht durch seinen einzigartigen, nussigen Geschmack und die leuchtend grüne Farbe. Die schonende Verarbeitung der Kürbiskerne garantiert ein Öl höchster Qualität, das alle wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen bewahrt.”

Optik und Geschmacksprobe

Die intensiv dunkle Farbe erinnert mich an Balsamico-Essig oder Rübensirup. Sie  tendiert (auf dem Foto nicht zu erkennen) auch ins Dunkelgrüne:

Besondere Öle von Lipid Legends
Das Steirische Kürbiskernöl von Lipid Legends ist dunkel

Das Steirische Kürbiskernöl ist mein Favorit unter den vier Ölen. Ein intensiver Duft und ein nussig-intensives, fast brotiges Aroma, das mich begeistert.

Dieses Öl ist sowohl pur genossen als auch zum Verfeinern von Speisen ein Klassiker. Weitere Verwendungsmöglichkeiten werden im Shop beschrieben.

Kostenpunkt: 12,40 € für 250 ml
Infos und Bestellmöglichkeit im Online-Shop

Mein Fazit

Das Angebot von Lipid Legends hat mich überzeugt. Tolle Öle, frischer Geschmack und viele schöne Ideen, die Ölproduktion zu perfektionieren. Unterstützenswert!

Bezugsquelle

Alle vier oben vorgestellten Öle und noch einige weitere bekommst du im Online-Shop von Lipid Legends.

Rabatt-Aktion

Wenn du jetzt etwas bestellst, bekommst du mit diesem speziellen Gutscheincode von Tee-Suche.de ganze 10% Rabatt:

TEESUCHE-LL

Jetzt bestellen bei Lipid Legends

Crowdfunding-Kampagne

Da Lipid Legends ein junges Unternehmen ist, startet es aktuell eine Crowdfunding-Kampagne. Ziel ist es, kaltgepresste Öle zu produzieren, die wie raffinierte Öle auch zum Kochen verwendet werden können. Das Raffinieren von Öl hat laut Lipid Legends folgende Nachteile: Es ist energieintensiv, durch die verwendeten Chemikalien ist es umweltbelastend und schädigt die gesunden Inhaltsstoffe, so dass die raffinierten Öle eher nährstoffarm sind. – Wenn du dich an der Crowdfunding-Kampagne beteiligen möchtest, kannst du das hier tun.