Ursprünglich von Thomas Zimmermann gegründet, wechselte die Leitung der Teealternative 2024 in die Hände von Marta Charemska und Tobias Sedlmeier.

Lernen wir das neue Leitungs-Duo in meiner Reihe Fragen an Teefreunde heute etwas näher kennen.
Liebe Frau Charemska, lieber Herr Sedlmeier, bitte stellen Sie sich kurz vor.
Marta Charemska, 37 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Polen, in der Nähe von Breslau. Tobias Sedlmeier, 45 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Bayern.
Seit 2019 gehen wir, Marta und Tobias, gemeinsam durchs Leben, haben viele kreative Ideen im Kopf und sind große Fans von Geschmack und Aromen. Neben der Leidenschaft für Genuss, ist es vor allem die Natur, die uns verbindet. In jeder freien Minute zieht es uns an die frische Luft – auf die Berge, in den Wald oder zum Klettersteig.
Beides wollten wir im Idealfall verbinden: pure nature. Wir hatten eine umweltfreundliche und nachhaltige Vision im Kopf, doch wir konnten uns mit keinem Produkt so richtig identifizieren – bis wir die „teealternative“ entdeckten.
Manchmal muss man eben einfach auf den richtigen Moment warten …
Welche Bedeutung hat Tee in Ihrem Leben? Welche Beziehung haben Sie zum Tee?
Da unsere beiden Familien große Teetrinker waren, sind wir schon als Kinder mit Tee aufgewachsen. In Polen wird sehr viel schwarzer Assam- und Darjeeling-Tee getrunken, daher hatte Marta das schon im Blut und fühlte sich sofort in ihre Kindheit zurückversetzt, als wir die teealternative entdeckt haben.
Was ist für Sie das Besondere am Tee?
Tee verbindet die Menschen. In vielen verschiedenen Ländern treffen sich Menschen, um Tee zu trinken, und haben Freude an der Gesellschaft.
Tee überrascht uns immer wieder mit seiner Vielfalt und den unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Von Lebensmitteln bis hin zu Körperpflegeprodukten.
Vor kurzen haben wir z.B. ein sehr leckeres Schwarztee-Darjeeling-Eis gegessen.
Wann hatten Sie den ersten Kontakt zum Tee und welcher Tee war das?
Marta Charemska: In der Kindheit – schwarzer Tee mit Zucker. Tobias Sedlmeier: In der Kindheit – Früchtetee.
Unser gemeinsamer Kontakt zum schwarzen und grünen Tee ist natürlich mit der Übernahme der teealternative intensiver geworden.
Was hat sich seitdem in Ihrem Verhältnis zum Tee geändert?
Es hat sich sehr vieles geändert.
Uns wurde viel mehr bewusst, was einen qualitativ hochwertigen BIO-Tee ausmacht und was für einen Unterschied dies im Geschmack bedeutet. Selbst für unterwegs und im Urlaub nehmen wir oft unseren eigenen Tee mit.
Wir haben uns seitdem sehr Intensiv mit der gesamten Teewelt beschäftigt. Vom Anbau, der Ernte, der Produktion bis zur Auslieferung an den Endkunden haben wir die ganze Kette kennengelernt.
Was war Ihr schönstes Tee-Erlebnis?
Unsere Indienreise im November 2024 mit allen Eindrücken. Die Vielfalt der Tees hat uns überwältigt.
Haben Sie Lieblings-Tees, was ist für Sie das Besondere daran und wie bereiten Sie diese Tees zu?
Unser Lieblingstee ist die Ostfriesische Mischung. Die Intensität und der Geschmack des schwarzen Tees ist umwerfend. Wir nehmen für eine Kanne Tee (ca. 1 Liter) 3 Teelöffel Tee und lassen ihn 5 Minuten ziehen. Wir trinken ihn am liebsten ohne Zucker und Milch.
Wann und wo trinken Sie am liebsten Tee?
Tee begleitet uns in jeden Bereich unseres Lebens. Wenn wir in der Früh aufstehen, wird sofort Tee gemacht. Wenn wir in der Arbeit sind, trinken wir zwischendurch eine Tasse Tee. Und am Abend entspannen wir uns mit einer Tasse Tee und machen uns einen gemütlichen Abend.
Welches ist Ihr liebstes Tee-Zubehör?
Natürlich unsere Aromaschutz-Teedosen, da uns jeden Morgen nach dem Öffnen der Teedose die intensiven Aromen sanft in die Nase steigen und die pure Lebensfreude wecken.
Was ist Ihre Lieblings-Zutat zum Tee?
Wir trinken unseren Tee am liebsten pur. Im Winter auch gerne mal mit einem Schuss Rum oder mit Zitronensaft und Honig.
Was ist Ihr Lieblings-Zitat zum Thema Tee?
„Man trinkt Tee, um den Lärm der Welt zu vergessen.“
T’ien Yi-Heng
Wen würden Sie gerne einmal zum Tee einladen und welchen Tee würden Sie servieren?
Wir würden alle leidenschaftlichen Kaffee-Trinker einladen und ihnen beweisen, dass Tee die bessere Wahl ist. Nach dieser Teestunde würden sie ihren Espresso oder Cappuccino ganz sicher kritisch betrachten.
Vielen Dank für das Interview!
Wer jetzt neugierig auf das Angebot der Teealternative geworden ist, findet meinen aktuellen Produkt-Test hier. Und direkt zum Online-Shop geht es hier.