Sophisticated Blend No. 2 und Schwarztee aus Kolumbien

Im letzten Teecetera-Newsletter wurden wieder zwei Tees erwähnt, die mich neugierig werden ließen. Und so steht jetzt eine neue Lieferung von Tee Gschwendner vor mir. Darin enthalten sind der Sophisticated Blend No. 2 Fragrant Road und der Kolumbien Pacifico Black Bio.

Neugierig auf diese Tees bin ich deshalb, weil ich ähnliche Tees schon probiert habe: Den Sophisticated Blend No. 1 von Tee Gschwendner hatte ich hier vorgestellt. Im Blend No. 2 sind nun Tees aus Georgien, Neuseeland, Nepal und China enthalten. Gerade bei Georgien und Neuseeland war meine Neugier geweckt. Denn die Zealong-Tees aus Neuseeland und das recht junge Teeprojekt aus Georgien gefallen mir. Aber auch aus Kolumbien habe ich schon Tees probiert: Der Weiße Tee und der El Choco wecken meine Neugier auf den Pacifico Black.

Also heißt es jetzt: Tee aus der Tüte in die Kanne, heißes Wasser drauf und ab in die Tasse zum Verkosten. Trinkst du ein Tässchen mit?

Sophisticated Blend No. 2

Werfen wir zusammen erstmal einen Blick auf die Teeblätter, die ein wunderschönes Farbenspiel von Schwarz- bis hin zu Goldtönen zeigen:

Wie beschreibt Tee Gschwendner diesen Tee? Hier die Beschreibung aus dem Shop: „Diese aromatische Komposition ist eine Ode an die relativ jungen Teegärten aus Georgien, China, Neuseeland und Nepal, deren Mut in kurzer Zeit erstaunliche Früchte trug. Auch wenn alle Ursprünge für sich ihre Klasse längst bewiesen haben, so zeigen die exklusiv ausgesuchten Partien im Zusammenspiel eine fein abgestimmte Vielschichtigkeit.”

Jetzt bin ich gespannt, wie sich diese Teemischung in der Tasse präsentiert!

Die Zubereitungsempfehlung lautet: 12 Gramm Teeblätter für einen Liter Tee mit einer Ziehzeit von zwei Minuten. Die Wassertemperatur für den Aufguss sollte 100 Grad Celsius betragen, also kochend aufgießen.

Hier einige Eindrücke von meiner heutigen Verkostung dieses Tees:

Die Blätter entfalten sich beim Aufgießen wunderschön und verströmen einen angenehmen Duft. In der Tasse zeigt sich der Tee intensiv golden.

Duft und Geschmack zeigen Anklänge einer dezenten Süße, wie ich sie beim Zealong und dem georgischen Schwarztee gerne mag, die ja in diesem Blend enthalten sind. Die Mischung mit Tees aus China und Nepal ist gelungen. – Mein Fazit: Auf jeden Fall probieren!

Der Tee kostet 25,80 Euro je 100 Gramm.

Kolumbien Pacifico Black

Auch beim kolumbianischen Schwarztee Pacifico Black werfen wir erst einen Blick auf das Blattgut, dass sich dunkel-drahtig mit goldenen Sprenkeln präsentiert:

Die Beschreibung dieses Tee im Online-Shop ist geradezu euphorisch: „Kolumbiens einziger Teegarten überrascht mit dieser besonderen Schwarztee-Spezialität. Für diesen wunderbar weichen und nahezu niemals bitteren Tee dürfen die Teeblätter einen vollen Tag welken, bevor sie behutsam gerollt und oxidiert werden. Unvergleichlich weich und samtig mit überragender, intensiver Tasse. Ein Meisterwerk!”

Also gießen wir doch ein Tässchen dieses Tees auf: Tee Gschwendner empfiehlt für die Zubereitung 13 Gramm Teeblätter für einen Liter Tee mit einer Ziehzeit von dreieinhalb Minuten. Das Wasser sollte nach dem Kochen kurz abkühlen, so dass die Aufgusstemperatur bei 95 Grad Celsius liegt.

So sah das dann bei meiner heutigen Verkostung aus:

Und hier noch einmal das feuchte Blatt aus der Nähe:

Kolumbien Pacifico Black Bio
Kolumbien Pacifico Black Bio – Blattgut nach dem Aufguss aus der Nähe

Das drahtige Blatt entfaltet sich beim Aufgießen mit dem leicht auf 95 Grad abgekühlten Wasser und dreieinhalb Minuten Ziehzeit ganz gemütlich. Die Tasse ist intensiv und dunkel. Auch hier finde ich eine malzig-süßliche Note in der Tasse. Der Tee präsentiert sich tatsächlich schön weich und rund. – Mein Fazit auch hier: Unbedingt probieren!

Preislich liegt dieser Tee bei 15,80 Euro pro 100 Gramm.

Bestellmöglichkeit

Die beiden Tees sind aktuell in der Edmon’s Sophisticated Tea-Selection erhältlich, daher „nur solange Vorrat reicht” zu bekommen: