Darjeeling-Tee-Auswahl vom Paul Schrader Genussversand

Darjeeling-Tee gehört noch immer zu meinen absoluten Lieblings-Sorten, auch wenn Tees aus Nepal qualitativ längst aufgeholt haben. Aber was ist das Besondere an den Tees aus dem Anbaugebiet Darjeeling?

Über Darjeeling-Tee

Das Anbaugebiet Darjeeling ist ein Teedistrikt im Norden Indiens, gelegen in den Vorbergen des Himalaya. Durch die besonderen Lage- und Witterungsbedingungen wird Darjeeling-Tee fast nur von Hand geerntet.

Beste Darjeeling-Tees entwickeln in der späteren Erntezeit „Second Flush” ein markantes Muscatel-Aroma sowie bei der frühen Ernte „First Flush” ein frisch-florales Aroma, das oft mit Maiglöckchen-Duft in Verbindung gebracht wird. Diese Besonderheiten (und sicher auch die oft hohen Preise) haben ihnen den Ruf als „Champagner unter den Tees” eingebracht.

Daher habe ich mich gefreut, als mich die Auswahl von drei verschiedenen Darjeeling-Tees aus dem Sortiment von Paul Schrader erreicht hat:

„Darjeeling-Tee-Auswahl vom Paul Schrader Genussversand“ weiterlesen

Jubiläum: 40 Jahre Teekampagne – ein Uni-Projekt als Erfolgskonzept

Diese Jubiläum wird nicht nur mit einer Tasse feinem Darjeeling-Tee gefeiert. Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Teekampagne, die inzwischen jedem Teetrinker ein Begriff ist. Entstanden aus einem universitären Machbarkeitsnachweis, hat sie sich längst zu einer festen Größe im deutschen Teehandel entwickelt.

TeekampagneDie Teekampagne steht ursprünglich für Darjeeling-Tee, inzwischen aber auch für Assam-Tee – nachhaltig produziert, ohne Zwischenhandel, wenige Sorten in Großpackungen zum fairen Preis. Schon lange gehört sie deshalb zu meinen persönlichen Empfehlungen, wenn es um Anbieter für Tee aus Darjeeling und Assam geht.

Im Jahr 2023 erhielt die Initiative eine Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, was ihr Engagement für Umwelt und Fairness einmal mehr unterstreicht.

Zum Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich: Auf viele weitere Jahre mit fair gehandeltem Bio-Tee der Teekampagne! „Jubiläum: 40 Jahre Teekampagne – ein Uni-Projekt als Erfolgskonzept“ weiterlesen

Tee-Entdeckungen aus Nordindien, Nepal und Georgien

Über Tee aus Georgien habe ich schon begeistert berichtet. Jetzt gibt es bei TeeGschwendner eine neue Variante: Georgian Renegade Gaba Yaga. Also musste ich die unbedingt probieren. Außerdem in diesem Beitrag: Buddhibal’s Best aus Nepal und Kangra Valley First Flush Flugtee aus Nordindien.

TeeGschwendner Tee-Entdeckungen Juli 2025
TeeGschwendner Tee-Entdeckungen Juli 2025

Die drei Tees aus der Nähe

Schauen wir uns die drei Tees jetzt genauer an. „Tee-Entdeckungen aus Nordindien, Nepal und Georgien“ weiterlesen

Matchatto – Matcha in Bio-Qualität

Matcha – das ist der weltberühmte japanische Pulvertee. Einige Wochen vor der Ernte wird dieser Grüntee „beschattet”, indem speziell gewebte Netzbahnen über den Teepflanzen aufgespannt werden. Dadurch erhalten die Teeblätter weniger Sonnenlicht und entwickeln ihre intensive, jadegrüne Farbe und mehr wertvolle Inhaltsstoffe.

Nach der Ernte werden die Blätter von Blattstängeln und Blattrippen befreit und zur Matcha-Vorstufe „Tencha” verarbeitet. Der Tencha wird später in Granitsteinmühlen zum extrem feinen Pulvertee Matcha zermahlen.

Über diesen besonderen japanischen Tee habe ich hier früher schon berichtet und Literatur vorgestellt.

Matchatto – Bio-Matcha-Shop

Als ich den Shop von Matchatto entdeckte, war ich neugierig, wie es um die Qualität der Produkte steht. Da der Online-Shop mit Sitz in Berlin sich auf Matcha und Zubehör fokussiert und eine breite Palette aromatisierter Matcha-Produkte anbietet, war ich auf die Qualität gespannt. – Jetzt steht eine erste Lieferung vor mir.

Matchatto
Matchatto: Macha-Set und Matcha in Zeremonie-Qualität

Infos zu den Betreibern und ihrem Konzept kannst du übrigens direkt hier nachlesen. Jetzt aber weiter zu meinen Eindrücken. „Matchatto – Matcha in Bio-Qualität“ weiterlesen

Teealternative 2025 – bewährtes Konzept unter neuer Leitung

Die Teealternative ist schon lange Teil meiner Tee-Shop-Tipps. Gegründet wurde sie von Thomas Zimmermann, den ich im Jahr 2011 interviewen durfte. Inzwischen sind viele Liter Tee durch die Tülle geflossen und seit 2024 hat die Teealternative ein neues Leitungs-Duo: Marta Charemska und Tobias Sedlmeier haben die Geschäftsführung übernommen.

Teealternative
Teealternative

Grund genug für mich, mir das aktuelle Tee-Angebot genauer anzuschauen. Los geht’s!

Das Konzept der Teealternative

Das Konzept der Teealternative gleicht dem der Teekampagne, die ich schon öfter in einzelnen Beiträgen vorgestellt habe und die ebenfalls Teil meiner Tee-Shop-Tipps ist. Wie bei der Teekampagne setzt auch die Teealternative auf drei wesentliche Faktoren: Beschränkung auf wenige Teesorten, Direkteinkauf beim Erzeuger und Verkauf in wenigen Packungsgrößen direkt an den Endkunden. Dadurch werden Kosten reduziert und ein günstiger Endpreis für den Verbraucher erreicht. Und wenn du direkt deinen Jahresvorrat orderst, schonst du auch noch die Umwelt, weil unnötige Transporte vermieden werden. „Teealternative 2025 – bewährtes Konzept unter neuer Leitung“ weiterlesen

Sophisticated Blend No. 2 und Schwarztee aus Kolumbien

Im letzten Teecetera-Newsletter wurden wieder zwei Tees erwähnt, die mich neugierig werden ließen. Und so steht jetzt eine neue Lieferung von Tee Gschwendner vor mir. Darin enthalten sind der Sophisticated Blend No. 2 Fragrant Road und der Kolumbien Pacifico Black Bio.

Neugierig auf diese Tees bin ich deshalb, weil ich ähnliche Tees schon probiert habe: Den Sophisticated Blend No. 1 von Tee Gschwendner hatte ich hier vorgestellt. Im Blend No. 2 sind nun Tees aus Georgien, Neuseeland, Nepal und China enthalten. Gerade bei Georgien und Neuseeland war meine Neugier geweckt. Denn die Zealong-Tees aus Neuseeland und das recht junge Teeprojekt aus Georgien gefallen mir. Aber auch aus Kolumbien habe ich schon Tees probiert: Der Weiße Tee und der El Choco wecken meine Neugier auf den Pacifico Black.

Also heißt es jetzt: Tee aus der Tüte in die Kanne, heißes Wasser drauf und ab in die Tasse zum Verkosten. Trinkst du ein Tässchen mit? „Sophisticated Blend No. 2 und Schwarztee aus Kolumbien“ weiterlesen

Preiserhöhung bei der Teekampagne

Wie die Teekampagne in ihrem aktuellen Journal berichtet, war für die Kampagne 2024 eine Preiserhöhung erforderlich. Im Vorjahr konnten die Preise noch stabil gehalten werden. Warum kommt es zu dieser Preissteigerung?

Hintergründe der Preiserhöhung

Die Teekampagne erläutert die notwendig gewordene Preisanpassung wie folgt: Die Einkaufspreise für Tee sind durch stabile Wechselkurse mit den indischen Partnern unverändert geblieben. Die Kosten in Bereichen wie Seefracht, Logistik, Verpackungen und Personal sind allerdings gestiegen.

Die Preiskalkulation wurde entsprechend angepasst, so dass ein Kilogramm Darjeeling First Flush jetzt für 42,50 Euro angeboten wird, der Assam Second Flush Gartentee liegt derzeit bei 41 Euro pro Kilogramm. Die Versandpauschale wurde von 6,50 Euro auf 5,50 Euro gesenkt.

Kalkulation zur Preiserhöhung der Teekampagne 2024
Kalkulation zur Preiserhöhung der Teekampagne 2024

Maßnahmen zur Kostendämpfung

In Darjeeling und Assam ist eine Intensivierung der Zusammenarbeit geplant, um nach dem Auslaufen der Lizenz-Vereinbarung mit Fairtrade effizienter arbeiten zu können, wie es heißt.

Zudem empfiehlt die Teekampagne den Kundinnen und Kunden, das Lastschriftverfahren zu nutzen, um den Zahlungsprozess so kostengünstig wie möglich zu halten. „Preiserhöhung bei der Teekampagne“ weiterlesen

Tee-Box-Kalender für die Adventszeit

Über den Tee-Box-Kalender für die Adventszeit habe ich in den letzten Jahren schon berichtet. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen festlich-kreativ gestalteten Box-in-Box-Adventskalender mit zwei festlichen Motiven und kleinen Extras.

Der Tee-Box-Kalender für den Advent

Im Tee-Box-Kalender sind insgesamt 48 Teebeutel (2 x 24 Sorten) enthalten. So kannst du an jedem Adventstag den Tee doppelt genießen oder den Genuss mit einem lieben Menschen teilen. Wie schon in den Vorjahren sind diverse Teesorten für jeden Geschmack enthalten: Kräutertee, Früchtetee, Schwarztee, aromatisiert oder nicht aromatisiert, … Auch bei den Produzenten der Tees darfst du dich über Abwechslung freuen. Von Bünting, Meßmer, Lebensbaum bis zu Twinings und Windsor-Castle findest du auch hier eine schöne Vielfalt. „Tee-Box-Kalender für die Adventszeit“ weiterlesen

SONNENTOR – Teebecher und Bio-Tee

Im Jahr 1988 hatte Johannes Gutmann eine Idee, die in der damaligen Zeit noch belächelt wurde. Heute zählt SONNENTOR zu den erfolgreichsten Unternehmen Österreichs.

Sonnentor
Sonnentor – Bio-Tee in Spender-Boxen und ein farbenfroher Teebecher.

Der Gründer war von Anfang an ein leidenschaftlicher Verfechter des Bio-Prinzips. Das hielt man Ende der 1980er-Jahre aber für eine „Schnapsidee“ und ihn für einen „Spinner“.

Der damals 23-Jährige ließ sich allerdings nicht abschrecken und zog allein mit seinen Bio-Produkten von Bauernmarkt zu Bauernmarkt. Lederhose und rote Rundbrille wurden zu seinen Markenzeichen, die lachende Sonne (ein altes Waldviertler-Symbol) zum Unternehmens-Logo.

Und seine Beharrlichkeit zahlte sich aus. Aus dem Ein-Mann-Betrieb wurde ein großes Unternehmen, zu dem inzwischen rund 300 bäuerliche Betriebe in Österreich und Deutschland gehören. Die Bio-Tees, Bio-Kräuter und Bio-Gewürze kannst du im SONNENTOR-Online-Shop bestellen.

Tee im Beutel und ein bunter Becher

Ich war neugierig und habe jetzt eine Produktauswahl zum Test vor mir stehen. Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf.

Sonnentor
London-Bus mit Sonnentor-Tee gefüllt – ein hübsches Geschenk.

„SONNENTOR – Teebecher und Bio-Tee“ weiterlesen

Milk Oolong oder Milky Oolong – Unterschiede beim Milch-Tee

Um Oolong-Tee ranken sich viele Geschichten. Ein spezieller Vertreter dieser Teesorte ist der Milk Oolong oder auch Milky Oolong. Diesen „Milch-Tee” zeichnet ein milchig-cremiges Aroma aus. Aber sind Milk Oolong und Milky Oolong eigentlich gleich? Nein – obwohl hier nicht immer klar unterschieden wird.

Thomas Kasper vom Siam Tee Shop hat mir netterweise einen Milk Oolong aus seinem Sortiment zukommen lassen, den ich heute vorstellen möchte.

Lieferung aus dem Siam Tee Shop
Lieferung aus dem Siam Tee Shop: Milk Oolong, Teeprobe und t-magazin

Aber vorweg ein kleiner Exkurs zur Unterscheidung der beiden Teesorten.

Was unterscheidet Milk Oolong vom Milky Oolong?

Es ist ein kleines Ypsilon im Namen, das einen großen Unterschied bei den Tees ausmacht. Milky Oolong ist ein aromatisierter Tee, Milk Oolong ein purer Tee ohne Fremdaromen. Die Gemeinsamkeit: Beide Tees haben ein milchig-cremiges Aroma, das dir schon beim Öffnen der Tee-Tüte in die Nase steigen wird. „Milk Oolong oder Milky Oolong – Unterschiede beim Milch-Tee“ weiterlesen

Nachhaltigkeit mit Erfolg seit fast 40 Jahren: Teekampagne

Teekampagne 2023 - Klammer zum Verschließen der Tee-Verpackung
Teekampagne 2023 – Klammer zum Verschließen der Tee-Verpackung

Über die Teekampagne und ihre Produkte habe ich schon öfter geschrieben. Heute schauen wir uns gemeinsam eine aktuelle Tee-Auswahl aus dem Erntejahr 2023 an. Insgesamt vier Darjeeling-Tees habe ich Anfang Februar 2024 in der üblichen Sammellieferung erhalten.

Außerdem gibt es meist auch mindestens eine Aktenklammer als kleines Geschenk. Diese dient als zuverlässiger und langlebiger Teepackungs-Verschluss.

Bevor wir uns den vier Tees widmen, möchte ich einen kurzen Exkurs zum Prinzip der Teekampagne machen und was sie mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Die Teekampagne wurde im Jahr 1985 gegründet. Im Jahr 2023 – also 38 Jahre später – wird sie für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Zwar ist sie nicht als Gewinner auf dem Podest gelandet – aber allein die Nominierung ist bereits als Auszeichnung und große Anerkennung zu verstehen.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "DNP 2023" - Nominierung der Teekampagne (Bildschirmfoto)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis „DNP 2023” – Nominierung der Teekampagne (Bildschirmfoto)

Die Jury begründete die Nominierung in der Kategorie „Kaffee, Tee, Gewürze” wie folgt: „Transformation in der Branche bedeutet faire Arbeitsbedingungen in Anbauländern, klimafreundlicher Transport und ressourcenschonende Verarbeitung. Der DNP zeichnet beispielhafte Leistungen auf diesem Weg aus.” „Nachhaltigkeit mit Erfolg seit fast 40 Jahren: Teekampagne“ weiterlesen

Drei besondere Tees aus dem TeeGschwendner-Sortiment

Im Dezember-Newsletter sind mir wieder drei besondere Tees aufgefallen, die ich heute präsentieren möchte. Dabei handelt es sich um einen Tee aus Darjeeling, einen aus Nepal und einen Blend – also eine Mischung verschiedener Tees.

Drei Tees aus dem Edmons-Angebot von TeeGschwendner
Drei Tees aus dem Edmons-Angebot von TeeGschwendner

Alle drei Tees werden im exklusiven Edmons-Sortiment angeboten. – Aber Moment. Ein Blend im Edmons-Sortiment? Ja, eine Novität! Umso gespannter bin ich darauf. Mehr dazu am Ende des Beitrags.

Die drei Tees kurz vorgestellt

Warum habe ich nun diese drei Tees ausgewählt? Was ist das Besondere an ihnen? Das erfährst du gleich. „Drei besondere Tees aus dem TeeGschwendner-Sortiment“ weiterlesen