Preiserhöhung bei der Teekampagne

Wie die Teekampagne in ihrem aktuellen Journal berichtet, war für die Kampagne 2024 eine Preiserhöhung erforderlich. Im Vorjahr konnten die Preise noch stabil gehalten werden. Warum kommt es zu dieser Preissteigerung?

Hintergründe der Preiserhöhung

Die Teekampagne erläutert die notwendig gewordene Preisanpassung wie folgt: Die Einkaufspreise für Tee sind durch stabile Wechselkurse mit den indischen Partnern unverändert geblieben. Die Kosten in Bereichen wie Seefracht, Logistik, Verpackungen und Personal sind allerdings gestiegen.

Die Preiskalkulation wurde entsprechend angepasst, so dass ein Kilogramm Darjeeling First Flush jetzt für 42,50 Euro angeboten wird, der Assam Second Flush Gartentee liegt derzeit bei 41 Euro pro Kilogramm. Die Versandpauschale wurde von 6,50 Euro auf 5,50 Euro gesenkt.

Kalkulation zur Preiserhöhung der Teekampagne 2024
Kalkulation zur Preiserhöhung der Teekampagne 2024

Maßnahmen zur Kostendämpfung

In Darjeeling und Assam ist eine Intensivierung der Zusammenarbeit geplant, um nach dem Auslaufen der Lizenz-Vereinbarung mit Fairtrade effizienter arbeiten zu können, wie es heißt.

Zudem empfiehlt die Teekampagne den Kundinnen und Kunden, das Lastschriftverfahren zu nutzen, um den Zahlungsprozess so kostengünstig wie möglich zu halten.

Teekampagne 2024
Teekampagne 2024

Wie die Teekampagne Anfang Dezember in einem Newsletter mitteilt, laufen derzeit vor Ort Gespräche mit dem Teegarten Makaibari:

„Derzeit sind wir persönlich in Makaibari vor Ort, um neue Wege der Zusammenarbeit auszuloten. Makaibari war einer der ersten Teegärten in Darjeeling, der auf kontrolliert biologischen Anbau umstellte. Bereits 1988 erhielt der Garten die Bio- und 1993 die Fairtrade-Zertifizierung. Mehr als die Hälfte der Fläche des Teegartens besteht aus subtropischem Regenwald, der eine vielfältige Flora und Fauna beherbergt. Durch den Einsatz von Permakultur wird die wertvolle Bodenkrume erhalten, was für den Teeanbau essenziell ist. Gegründet 1859, ist Makaibari einer der ältesten Teegärten Darjeelings. Unter der Leitung von Rajah Banerjee wurde der Garten zu einem Vorreiter in nachhaltigen Anbaumethoden und sozialer Verantwortung. Gute Gründe, unsere Zusammenarbeit für Bio-Anbau und fair gehandelten Tee zu intensivieren.”

Trotz der aktuellen Preiserhöhung sind die Teekampagne-Tees noch immer ganz vorn dabei, wenn es um günstige Preise für hervorragenden Tee aus Darjeeling (und Assam) geht. Das Konzept der Teekampagne geht weiterhin auf und überzeugt die treue Kundschaft.

Aktuelle Teemuster

Ich habe in den letzten Tagen drei aktuelle Tees der Teekempagne aus der Ernte 2024 bekommen: Den Darjeeling First Flush, den Darjeeling First Flush Gartentee aus dem Teegarten Goomtee sowie den Assam Second Flush Gartentee aus dem Teegarten Chardwar.

Teekampagne 2024
Teekampagne 2024

Die Tees aus der Lieferung

Die Verpackungen der Kampagne-Tees sind unverändert geblieben. Für die großen Gebinde ab 500 Gramm sind es die neuen Folienbeutel-Verpackungen. Beim kleinen Gebinde mit 250 Gramm ist es noch der „ältere” Blockbodenbeutel. Über die Vor- und Nachteile der beiden Verpackungen hatte ich ja bereits früher berichtet.

Der Tee in der Tasse

Kandidat 1: Goomtee Gartentee First Flush

Der Tee aus dem Teegarten Goomtee war mein erster Kandidat für eine Verkostung. Der Tee ist solide verarbeitet, zeigt ein schönes Farbenspiel imBlattgut und entwickelt eine tolle Tassenfarbe. Mein Fazit: Gewohnt gute Qualität zum hervorragenden Preis. Hier drei Fotos meiner ersten Verkostung:

Kandidat 2: Teekampange-Blend Darjeeling First Flush

Der Teekampagen-Blend ist ebenfall ein Genuss und hat mich bei der ersten Verkostung direkt begeistert. Ein toller Alltags- und Feiertagstee. Wer also noch auf der Suche nach einem Geschenk ist oder sich selbst beschenken möchte, sollte diesen Tee auf jeden Fall in die engere Wahl mit einbeziehen.

Kandidat 3: Assam Second Flush Gartentee

Der Assam-Tee wartet noch auf seine Verkostung. Ich bin aber sicher, dass mich auch hier die Qualität überzeugen wird. Bisher hat mich die Teekampagne nicht enttäuscht. Eine frühere Verkostung eines Assam-Gartentees der Teekampagne findest du zum Beispiel hier.

Lassen wir uns überraschen, welche Tees die Teekampagne in den nächsten Jahren präsentiert. Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass trotz aller Proleme, die es in Darjeeling durch den Klimawandel und politische Unruhen immer wieder gab und gibt, weiterhin auch über die Teekampagne tolle Teequalitäten den Weg in unsere Kannen und Tassen finden werden.

Genussreiche Festtage wünsche ich!