Der Teehändler Hanspeter Reichmuth schildert in seinem Buch „Der Teekultivar” seine Reisen in die Teegärten Indiens und Chinas. Ergänzt werden die Reisebeschreibungen durch ein abschließendes Kapitel über Tee-Produktion und Tee-Kultur.

Finde deinen Tee – Infos, Shops und Zubehör
Der Teehändler Hanspeter Reichmuth schildert in seinem Buch „Der Teekultivar” seine Reisen in die Teegärten Indiens und Chinas. Ergänzt werden die Reisebeschreibungen durch ein abschließendes Kapitel über Tee-Produktion und Tee-Kultur.
Wenn es um die japanische Teezeremonie und die japanische Kultur geht, kommt fast zwangsläufig der Begriff Wabi Sabi ins Spiel. Doch was bedeutet eigentlich Wabi Sabi? Auf über 270 Seiten versucht die Japanologin und Lebensberaterin Beth Kempton, uns „die japanische Weisheit für ein perfekt unperfektes Leben” näher zu bringen.
Dabei geht es nur am Rande um die Teezeremonie der Japaner. Vielmehr sieht die Autorin im Wabi Sabi eine spezielle Lebenshaltung und ein besonderes Empfinden der Welt. „Beth Kempton: Wabi Sabi“ weiterlesen
Was in Deutschland die Ostfriesische Teezeremonie namens Teetied ist, ist in Großbritannien die Tea Time. Während in Ostfriesland Ostfriesenmischung, Kluntje und Rahm die Teetied maßgeblich bestimmen, verbinden die Briten ihre nachmittägliche Tea Time klassischerweise mit dem Verzehr kleiner Köstlichkeiten wie Scones, feine Törtchen und Sandwiches.
Schon zu Lebzeiten der Schriftstellerin Jane Austen (1775 bis 1817) war das so – und das schlug sich auch in vielen ihrer Romane nieder, die zu Klassikern der englischen Literatur zählen (Emma, Stolz und Vorurteil). „Rezepte & Zitate: Tea Time mit Jane Austen“ weiterlesen
Den Wasserkessel der Firma Riess habe ich bereits auf dem Induktionsherd getestet. Jetzt ist der Flötenkessel Bombee der Firma ELO an der Reihe, der bei amazon aktuell 3,9 von 5 möglichen Sternen bei 119 Bewertungen erzielt. Mit einem Kaufpreis von knapp 30 Euro ist er günstiger als der Riess Flötenkessel. Über meine Eindrücke und Erfahrungen berichte ich im heutigen Beitrag.
Der Wasserkessel von ELO kommt im bunten Verkaufskarton, in dem er gut und transportsicher verpackt ist. Der Deckel ist mit einem kleinen Kartonstück vor dem Herausfallen gesichert, der Kessel in Kunststoff-Folie verpackt. Hier klappert und rappelt nichts. „ELO Bombee Flötenkessel auf dem Induktionsherd als Wasserkocher-Alternative“ weiterlesen
Wasserkocher-Alternative im Test: Mein gefiltertes Teewasser erhitze ich bisher im Wasserkocher – energiesparend und mit Temperaturvorwahl. Allerdings sollen Induktionskochfelder Wasser noch energiesparender und schneller erhitzen. Auch darum überlege ich schon seit geraumer Zeit, ob ich mein Teewasser nicht lieber klassisch im Teekessel erhitzen sollte. Ganz abgesehen von Zeit- und möglicherweise Energie-Ersparnis, schafft ein Teekessel für mich auch eine schöne Atmosphäre.
Bei meiner Suche bin ich auf ein Teekessel-Modell aufmerksam geworden, das mir in seiner klassisch-schlichten Anmutung sehr gut gefällt. Laut Hersteller ist der Flötenkessel für alle Herdarten geeignet – also ideal für mein Vorhaben. „Wasserkocher-Alternative: Riess Teekessel auf dem Induktionsherd“ weiterlesen
Die aktuellen Tees und Angebote der Teekampagne habe ich hier auf Tee-Suche.de bereits im September vorgestellt. Vor kurzem sind nun auch die Tee-Muster der Sommer-Ernte 2018 bei mir eingetroffen: der Darjeeling Gartentee Singell Second Flush und der Assam Gartentee Tonganagaon Second Flush. Diese Tees möchte ich heute kurz vorstellen.
Die mit „Second Flush” bezeichnete Erntezeit liegt in den Sommermonaten des Jahres, also Juni und Juli. Diese Tees sind kräftiger als die Frühjahrs-Pflückungen, da die Teepflanzen schon einige Zeit gewachsen sind und jetzt in vollem Saft stehen. Sie haben mehr Licht und Wärme bekommen, haben mehr Energie in sich aufgenommen, mehr Inhaltsstoffe entwickelt, was sich im Aroma bemerkbar macht. Die Schwarztees sind jetzt dunkler in der Tassenfarbe. Und gerade der Assam zeigt eine schöne Malznote. „Teekampagne 2018: Darjeeling und Assam Second Flush“ weiterlesen
Im Tee-Sortiment von TeeGschwendner entdecke ich immer aufs Neue spannende Angebote, die meinen Teedurst wecken und meine Neugier anfachen. Aktuell habe ich wieder drei Tees aus der Edmon’s Sophisticated Tea Selection ausgewählt, die ich mir genauer angeschaut habe. Außerdem lag meiner Tee-Lieferung eine Teeprobe eines chinesischen Schwarztees bei, den ich hier ebenfalls kurz vorstelle.
Während die Teeprobe des China-Schwarztees aus dem eher als „erschwinglich” zu bezeichnenden Preis-Segment stammt, sind die anderen drei Tees aus der hochpreisigen Abteilung. Diese werden die meisten Teetrinker daher eher für besondere Anlässe wählen – so gern ich solche Qualitäten als Alltagstee trinken würde.
„Spannende Tees aus dem aktuellen Sortiment von TeeGschwendner“ weiterlesen
Aktuell habe ich wieder einige frische Teeprodukte erhalten, die ich in der nächsten Zeit nach und nach vorstellen werde. Heute ist der Inhalt des Pakets der Teekampagne dran.
Über die Teekampagne muss ich Tee-Liebhabern wohl kaum noch etwas erzählen. Seit Professor Doktor Günter Faltin das Unternehmen im Jahr 1985 als universitäres Lehrbeispiel für Entrepreneurship gründete, hat sich die Teekampagne zu einer festen Größe im Teemarkt entwickelt. Das Prinzip „nur eine Sorte Tee, Direktimport und Verkauf in Großpackungen an den Endkunden” sorgte für viel Aufruhr und hat vor rund 30 Jahren einiges in der Teehandels-Landschaft in Bewegung gebracht. „Tee-Angebote der Teekampagne 2018“ weiterlesen
In der Edmon’s Sophisticated Tea Selection von TeeGschwendner gibt es immer wieder spannende Entdeckungen aus der Teewelt. Drei Tees aus dem aktuellen Sortiment habe ich mir für eine Verkostung ausgesucht und stelle sie in diesem Beitrag kurz vor:
Tee aus Kolumbien? Da werden auch erfahrene Teetrinker erst einmal erstaunt reagieren und ein zweites Mal hinschauen. Aber ja, auch Kolumbien produziert Tee – und erstaunlich guten Tee zudem! „El Chocó aus Kolumbien und mehr bei TeeGschwendner“ weiterlesen
Ein Teeglas und gute Tees gefallen dir? Dann schau mal in das Angebot des Online-Tee-Shops GAIWAN. Ich kenne diesen Anbieter bereits einige Jahre. Inzwischen läuft der Verkauf der Tees und des Zubehörs auch über amazon, was viele Tee-Käufer sicher freuen wird.
Aktuell gibt es ein neues Teeglas im Sortiment, das mit einem Nutzvolumen von einem halben Liter gerade für Vieltrinker interessant ist. Ich habe netterweise ein Zweier-Set dieses Teeglases zusammen mit drei Premium-Tees zum Test erhalten. Meine Eindrücke fasse ich in diesem Beitrag zusammen.
„Teeglas PURE550S als 2er-Set und Tee von GAIWAN“ weiterlesen
Mein Teefreund Henning Schmidt betreibt in Hamburg den Hamburger Teespeicher, der zu meinen persönlichen Lieblings-Teeshops zählt. Aktuell gibt es einige Neuzugänge der Tee-Ernte 2018, von denen Henning mir netterweise Muster geschickt hat. Diese vier Tees möchte ich euch heute kurz vorstellen.
Drei der vier erhaltenen Teeproben stammen aus dem aktuellen Erntejahr 2018. Das ist vor allem darum spannend, weil sich die Tee-Ernte in diesem Jahr aufgrund der letztjährigen Streiks in Darjeeling teils schwierig gestaltete. Durch die Streiks und die nicht erfolgten Erntegänge verwilderten viele Teeplantagen: Die Sträucher wurden nicht beschnitten, die Plantagen nicht gepflegt, die Wildkräuter wucherten – für die diesjährige Ernte keine allzu guten Voraussetzungen. Die Erntemengen dürften kleiner ausfallen, die Preise für Darjeeling-Tees steigen.
Zwei der jetzt vorliegenden Tees stammen aus Darjeeling, ein weiterer aus einem Anbaugebiet zwischen Darjeeling und Assam und der letzte Tee stammt von wilden Teebäumen aus China. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die vorliegenden Teeproben. „Frische Teeproben vom Hamburger Teespeicher“ weiterlesen
An einem sonnig-warmen April-Wochenende hatte ich das Glück, ein wundervolles Teemuster aus der Edmon’s Sophisticated Tea Selection von TeeGschwendner verkosten zu dürfen. Heute möchte ich von meinen Eindrücken berichten.
Der Grüntee An Ji Bai Cha stammt aus China und ist – so die Informationen von TeeGschwendner – eine für lange Zeit in Vergessenheit geratene und erst vor rund dreißig Jahren wiederentdeckte Tee-Varietät. Mein Tee kam in einer edlen „goldenen” Teedose, die das wunderschöne Blatt auf dem Versandweg und bei der Lagerung schützt:
Dieser Tee ist schon rein optisch etwas ganz Besonderes: Das trockene Blatt erinnert ein wenig an Kiefernnadeln und Heu, der Duft liegt irgendwo zwischen Heu, Sommerwiese und hohem Gras, das in der Sommersonne trocknet.
„An Ji Bai Cha aus der TeeGschwendner Edmon’s Sophisticated Tea Selection“ weiterlesen