Darjeeling-Tee-Auswahl vom Paul Schrader Genussversand

Darjeeling-Tee gehört noch immer zu meinen absoluten Lieblings-Sorten, auch wenn Tees aus Nepal qualitativ längst aufgeholt haben. Aber was ist das Besondere an den Tees aus dem Anbaugebiet Darjeeling?

Über Darjeeling-Tee

Das Anbaugebiet Darjeeling ist ein Teedistrikt im Norden Indiens, gelegen in den Vorbergen des Himalaya. Durch die besonderen Lage- und Witterungsbedingungen wird Darjeeling-Tee fast nur von Hand geerntet.

Beste Darjeeling-Tees entwickeln in der späteren Erntezeit „Second Flush” ein markantes Muscatel-Aroma sowie bei der frühen Ernte „First Flush” ein frisch-florales Aroma, das oft mit Maiglöckchen-Duft in Verbindung gebracht wird. Diese Besonderheiten (und sicher auch die oft hohen Preise) haben ihnen den Ruf als „Champagner unter den Tees” eingebracht.

Daher habe ich mich gefreut, als mich die Auswahl von drei verschiedenen Darjeeling-Tees aus dem Sortiment von Paul Schrader erreicht hat:

„Darjeeling-Tee-Auswahl vom Paul Schrader Genussversand“ weiterlesen

Jubiläum: 40 Jahre Teekampagne – ein Uni-Projekt als Erfolgskonzept

Diese Jubiläum wird nicht nur mit einer Tasse feinem Darjeeling-Tee gefeiert. Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Teekampagne, die inzwischen jedem Teetrinker ein Begriff ist. Entstanden aus einem universitären Machbarkeitsnachweis, hat sie sich längst zu einer festen Größe im deutschen Teehandel entwickelt.

TeekampagneDie Teekampagne steht ursprünglich für Darjeeling-Tee, inzwischen aber auch für Assam-Tee – nachhaltig produziert, ohne Zwischenhandel, wenige Sorten in Großpackungen zum fairen Preis. Schon lange gehört sie deshalb zu meinen persönlichen Empfehlungen, wenn es um Anbieter für Tee aus Darjeeling und Assam geht.

Im Jahr 2023 erhielt die Initiative eine Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, was ihr Engagement für Umwelt und Fairness einmal mehr unterstreicht.

Zum Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich: Auf viele weitere Jahre mit fair gehandeltem Bio-Tee der Teekampagne! „Jubiläum: 40 Jahre Teekampagne – ein Uni-Projekt als Erfolgskonzept“ weiterlesen

Vier neue Öle von Lipid Legends: Aprikosenkernöl, geräuchertes Öl, Hanföl und Mohnöl

Ende Mai habe ich verschiedene Öle von Lipid Legends hier vorgestellt. Heute stelle ich vier weitere spannende Öle vor: Kaltgepresstes Bio-Aprikosenkernöl, geräuchertes Rapsöl sowie Bio-Hanföl und Mohnöl.

Lipid Legends Öle
Lipid Legends: Geräuchertes Rapsöl, Bio Aprikosenkernöl, Mohnöl und Bio Hanföl

Das geräucherte Öl und das Aprikosenkernöl durfte ich vorab probieren, bevor es offiziell über den Shop angeboten wird. „Vier neue Öle von Lipid Legends: Aprikosenkernöl, geräuchertes Öl, Hanföl und Mohnöl“ weiterlesen

Tee-Entdeckungen aus Nordindien, Nepal und Georgien

Über Tee aus Georgien habe ich schon begeistert berichtet. Jetzt gibt es bei TeeGschwendner eine neue Variante: Georgian Renegade Gaba Yaga. Also musste ich die unbedingt probieren. Außerdem in diesem Beitrag: Buddhibal’s Best aus Nepal und Kangra Valley First Flush Flugtee aus Nordindien.

TeeGschwendner Tee-Entdeckungen Juli 2025
TeeGschwendner Tee-Entdeckungen Juli 2025

Die drei Tees aus der Nähe

Schauen wir uns die drei Tees jetzt genauer an. „Tee-Entdeckungen aus Nordindien, Nepal und Georgien“ weiterlesen

Fragen an Teefreunde: Marta Charemska und Tobias Sedlmeier von teealternative.de

Ursprünglich von Thomas Zimmermann gegründet, wechselte die Leitung der Teealternative 2024 in die Hände von Marta Charemska und Tobias Sedlmeier.

Fragen an Teefreunde: Marta Charemska und Tobias Sedlmeier von teealternative.de - Foto: © Privat
Fragen an Teefreunde: Marta Charemska (rechts im Bild) und Tobias Sedlmeier (links im Bild) von teealternative.de – Foto: © Privat

Lernen wir das neue Leitungs-Duo in meiner Reihe Fragen an Teefreunde heute etwas näher kennen.

Liebe Frau Charemska, lieber Herr Sedlmeier, bitte stellen Sie sich kurz vor.

Marta Charemska, 37 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Polen, in der Nähe von Breslau. Tobias Sedlmeier, 45 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Bayern. „Fragen an Teefreunde: Marta Charemska und Tobias Sedlmeier von teealternative.de“ weiterlesen

Matchatto – Matcha in Bio-Qualität

Matcha – das ist der weltberühmte japanische Pulvertee. Einige Wochen vor der Ernte wird dieser Grüntee „beschattet”, indem speziell gewebte Netzbahnen über den Teepflanzen aufgespannt werden. Dadurch erhalten die Teeblätter weniger Sonnenlicht und entwickeln ihre intensive, jadegrüne Farbe und mehr wertvolle Inhaltsstoffe.

Nach der Ernte werden die Blätter von Blattstängeln und Blattrippen befreit und zur Matcha-Vorstufe „Tencha” verarbeitet. Der Tencha wird später in Granitsteinmühlen zum extrem feinen Pulvertee Matcha zermahlen.

Über diesen besonderen japanischen Tee habe ich hier früher schon berichtet und Literatur vorgestellt.

Matchatto – Bio-Matcha-Shop

Als ich den Shop von Matchatto entdeckte, war ich neugierig, wie es um die Qualität der Produkte steht. Da der Online-Shop mit Sitz in Berlin sich auf Matcha und Zubehör fokussiert und eine breite Palette aromatisierter Matcha-Produkte anbietet, war ich auf die Qualität gespannt. – Jetzt steht eine erste Lieferung vor mir.

Matchatto
Matchatto: Macha-Set und Matcha in Zeremonie-Qualität

Infos zu den Betreibern und ihrem Konzept kannst du übrigens direkt hier nachlesen. Jetzt aber weiter zu meinen Eindrücken. „Matchatto – Matcha in Bio-Qualität“ weiterlesen

Öle von Lipid Legends: Optimiertes Leinöl, Sesamöl, Schwarzkümmelöl und Steirisches Kürbiskernöl

Nicht nur Tee ist ein tolles Genussmittel und kann unserer Gesundheit zuträglich sein. Auch schonend verarbeitete und kaltgepresste Öle sind pur oder als Zutat zu Speisen ein Genuss und können uns etwas Gutes tun. Daher will ich heute mal ein wenig über den Teetassen-Rand hinausschauen und ein paar besondere Öle vorstellen.

Besondere Öle von Lipid Legends
Besondere Öle von Lipid Legends

Dazu habe ich vier Öle von Lipid Legends ausgesucht, die wir uns näher anschauen werden. Teelöffelweise und pur genossen werden diesen Ölen sogar positive Wirkungen auf die Gesundheit nachgesagt. Und ich finde: Ab und zu ein Löffelchen gutes Öl kann zumindest nicht schaden. Also probiere ich mich heute mal durch diese vier Öle: Optimiertes Leinöl, natives Schwarzkümmelöl, natives Sesamöl und Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Rabatt-Aktion als Geschenk für dich: Am Ende des Beitrags findest du einen Gutscheincode mit dem du bei deiner Bestellung 10% Rabatt im Online-Shop von Lipid Legends bekommst! „Öle von Lipid Legends: Optimiertes Leinöl, Sesamöl, Schwarzkümmelöl und Steirisches Kürbiskernöl“ weiterlesen

Teealternative 2025 – bewährtes Konzept unter neuer Leitung

Die Teealternative ist schon lange Teil meiner Tee-Shop-Tipps. Gegründet wurde sie von Thomas Zimmermann, den ich im Jahr 2011 interviewen durfte. Inzwischen sind viele Liter Tee durch die Tülle geflossen und seit 2024 hat die Teealternative ein neues Leitungs-Duo: Marta Charemska und Tobias Sedlmeier haben die Geschäftsführung übernommen.

Teealternative
Teealternative

Grund genug für mich, mir das aktuelle Tee-Angebot genauer anzuschauen. Los geht’s!

Das Konzept der Teealternative

Das Konzept der Teealternative gleicht dem der Teekampagne, die ich schon öfter in einzelnen Beiträgen vorgestellt habe und die ebenfalls Teil meiner Tee-Shop-Tipps ist. Wie bei der Teekampagne setzt auch die Teealternative auf drei wesentliche Faktoren: Beschränkung auf wenige Teesorten, Direkteinkauf beim Erzeuger und Verkauf in wenigen Packungsgrößen direkt an den Endkunden. Dadurch werden Kosten reduziert und ein günstiger Endpreis für den Verbraucher erreicht. Und wenn du direkt deinen Jahresvorrat orderst, schonst du auch noch die Umwelt, weil unnötige Transporte vermieden werden. „Teealternative 2025 – bewährtes Konzept unter neuer Leitung“ weiterlesen

Kenji Ueda: Der kleine Laden des Herrn Takarada

Der Roman von Kenji Ueda trägt den Titel „Der kleine Laden des Herrn Takarada”. Er ist im März 2025 beim Goldmann-Verlag erschienen und spielt in Tokio. Obwohl es in der Geschichte nicht primär um Tee geht, taucht Tee als Bestandteil der japanischen Kultur immer wieder darin auf.

Kenji Ueda: Der kleine Laden des Herrn Takarada
Kenji Ueda: Der kleine Laden des Herrn Takarada

Zentrum der fünf kleinen Episoden dieses Romans ist der alteingesessene Schreibwarenladen Shihodo in Tokio, in dem Herr Takarada seinen Kunden und Besuchern nicht nur die wohltuende Wirkung des Schreibens auf Papier näherbringt. Er ist auch ein guter Zuhörer und behutsamer Ratgebender für seine alten und neuen Kundinnen und Kunden.

Ausstattung und Inhalt

Das fest gebundene Buch hat keinen Schutzumschlag. Die Pappeinband-Buchdeckel sind mit einer feinen Struktur versehen, die an Leinen erinnert. Dadurch liegt das Buch sehr angenehm in der Hand. Es gibt keine Illustrationen im Buch. Und – was ich sehr angenehm finde – keine Werbung für andere Bücher auf den letzten Seiten. So ruht die Geschichte still und gelassen zwischen den Buchdeckeln und wartet darauf, entdeckt zu werden. „Kenji Ueda: Der kleine Laden des Herrn Takarada“ weiterlesen

Sophisticated Blend No. 2 und Schwarztee aus Kolumbien

Im letzten Teecetera-Newsletter wurden wieder zwei Tees erwähnt, die mich neugierig werden ließen. Und so steht jetzt eine neue Lieferung von Tee Gschwendner vor mir. Darin enthalten sind der Sophisticated Blend No. 2 Fragrant Road und der Kolumbien Pacifico Black Bio.

Neugierig auf diese Tees bin ich deshalb, weil ich ähnliche Tees schon probiert habe: Den Sophisticated Blend No. 1 von Tee Gschwendner hatte ich hier vorgestellt. Im Blend No. 2 sind nun Tees aus Georgien, Neuseeland, Nepal und China enthalten. Gerade bei Georgien und Neuseeland war meine Neugier geweckt. Denn die Zealong-Tees aus Neuseeland und das recht junge Teeprojekt aus Georgien gefallen mir. Aber auch aus Kolumbien habe ich schon Tees probiert: Der Weiße Tee und der El Choco wecken meine Neugier auf den Pacifico Black.

Also heißt es jetzt: Tee aus der Tüte in die Kanne, heißes Wasser drauf und ab in die Tasse zum Verkosten. Trinkst du ein Tässchen mit? „Sophisticated Blend No. 2 und Schwarztee aus Kolumbien“ weiterlesen

Preiserhöhung bei der Teekampagne

Wie die Teekampagne in ihrem aktuellen Journal berichtet, war für die Kampagne 2024 eine Preiserhöhung erforderlich. Im Vorjahr konnten die Preise noch stabil gehalten werden. Warum kommt es zu dieser Preissteigerung?

Hintergründe der Preiserhöhung

Die Teekampagne erläutert die notwendig gewordene Preisanpassung wie folgt: Die Einkaufspreise für Tee sind durch stabile Wechselkurse mit den indischen Partnern unverändert geblieben. Die Kosten in Bereichen wie Seefracht, Logistik, Verpackungen und Personal sind allerdings gestiegen.

Die Preiskalkulation wurde entsprechend angepasst, so dass ein Kilogramm Darjeeling First Flush jetzt für 42,50 Euro angeboten wird, der Assam Second Flush Gartentee liegt derzeit bei 41 Euro pro Kilogramm. Die Versandpauschale wurde von 6,50 Euro auf 5,50 Euro gesenkt.

Kalkulation zur Preiserhöhung der Teekampagne 2024
Kalkulation zur Preiserhöhung der Teekampagne 2024

Maßnahmen zur Kostendämpfung

In Darjeeling und Assam ist eine Intensivierung der Zusammenarbeit geplant, um nach dem Auslaufen der Lizenz-Vereinbarung mit Fairtrade effizienter arbeiten zu können, wie es heißt.

Zudem empfiehlt die Teekampagne den Kundinnen und Kunden, das Lastschriftverfahren zu nutzen, um den Zahlungsprozess so kostengünstig wie möglich zu halten. „Preiserhöhung bei der Teekampagne“ weiterlesen

Skandinavisches Design – Teezubehör

Skandinavisches Design und die skandinavische Lebensart haben viele Freunde. Seit den 1950er-Jahren wird dieses Design geprägt von schlichter Eleganz und minimalistisch-funktionaler Gestaltung. Durch Massenproduktion sind diese Designer-Stücke meist preisgünstiger als andere Designwaren erhältlich, verlieren dadurch aber nichts von ihrer Ästhetik.

Der Anbieter scandinavian lifestyle hat sich – wie der Name schon vermuten lässt – auf die skandinavische Lebensart und das Design Skandinaviens spezialisiert. Der Betreiber ist in Bad Driburg ansässig und hat sein Versandlager in Dorsten. Beim Schlendern durch den Online-Shop sind mir ein paar Produkte (nicht nur) für die Teestunde aufgefallen, die ich jetzt vor mir stehen habe und die ich dir heute vorstellen möchte.

Skandinavisches Design beim Teezubehör

Aus dem großen Sortiment habe ich mir Becher und Gläser ausgesucht, die gut zu einer Teestunde passen. Alle Produkte kannst du übrigens im Geschirrspüler reinigen, musst sie also nicht von Hand spülen. Im folgenden Bild siehst du die unterschiedlichen Verpackungen der von mir ausgewählten Produkte.

Skandinavisches Design: Teezubehör
Skandinavisches Design aus dem Online-Shop scandinavian lifestyle

Schauen wir uns die Gläser und Becher gemeinsam genauer an. „Skandinavisches Design – Teezubehör“ weiterlesen