„Was gibt es Schöneres als den Duft eines frisch gebackenen Apfelkuchens, der durch das Haus zieht?“
So beginnt das Vorwort im Buch „Köstlich backen mit Äpfeln“ von Andrea Natschke-Hofmann. In ihrem mit Fotos und Illustrationen wunderschön gestalteten Buch präsentiert die Bloggerin ihre liebsten Rezepte.
Was haben Tiger und Nashorn mit Tee zu tun? Auf den ersten Blick vermutlich für die meisten Teetrinker gar nichts. Auf den zweiten Blick ist es der Lebensraum, in dem sich diese Tiere bewegen, der in der Nähe der Teeanbaugebiete oder sogar mitten darin liegt. Und wie so oft ist der Lebensraum der Tiere durch die Aktivitäten der Menschen gefährdet.
Tee trinken und den Artenschutz unterstützen
TeeGschwendner und der NABU engagieren sich gemeinsam für den Artenschutz, speziell für Tiger und Panzernashörner in Indien. Der Teehändler engagiert sich hierbei finanziell, indem je verkaufter 250-Gramm-Packung der speziellen Projekt-Tees ein Euro an den NABU gespendet wird. Um diese zwei besonderen Tee-Projekte und die zugehörigen Tees geht es in diesem Beitrag.
TeeGschwendner Projekt-Tee: Artenschutz für Tiger und Nashorn in Indien
Was in Deutschland die Ostfriesische Teezeremonie namens Teetied ist, ist in Großbritannien die Tea Time. Während in Ostfriesland Ostfriesenmischung, Kluntje und Rahm die Teetied maßgeblich bestimmen, verbinden die Briten ihre nachmittägliche Tea Time klassischerweise mit dem Verzehr kleiner Köstlichkeiten wie Scones, feine Törtchen und Sandwiches.
Die mit „Second Flush“ bezeichnete Erntezeit liegt in den Sommermonaten des Jahres, also Juni und Juli. Diese Tees sind kräftiger als die Frühjahrs-Pflückungen, da die Teepflanzen schon einige Zeit gewachsen sind und jetzt in vollem Saft stehen. Sie haben mehr Licht und Wärme bekommen, haben mehr Energie in sich aufgenommen, mehr Inhaltsstoffe entwickelt, was sich im Aroma bemerkbar macht. Die Schwarztees sind jetzt dunkler in der Tassenfarbe. Und gerade der Assam zeigt eine schöne Malznote. „Teekampagne 2018: Darjeeling und Assam Second Flush“ weiterlesen
Im Tee-Sortiment von TeeGschwendner entdecke ich immer aufs Neue spannende Angebote, die meinen Teedurst wecken und meine Neugier anfachen. Aktuell habe ich wieder drei Tees aus der Edmon’s Sophisticated Tea Selection ausgewählt, die ich mir genauer angeschaut habe. Außerdem lag meiner Tee-Lieferung eine Teeprobe eines chinesischen Schwarztees bei, den ich hier ebenfalls kurz vorstelle.
Während die Teeprobe des China-Schwarztees aus dem eher als „erschwinglich“ zu bezeichnenden Preis-Segment stammt, sind die anderen drei Tees aus der hochpreisigen Abteilung. Diese werden die meisten Teetrinker daher eher für besondere Anlässe wählen – so gern ich solche Qualitäten als Alltagstee trinken würde.
TeeGschwendner Tees aus Darjeeling und Nepal in der Edmon’s Sophisticated Tea Selection – drei Schönheiten, die ihren Preis haben.
Aktuell habe ich wieder einige frische Teeprodukte erhalten, die ich in der nächsten Zeit nach und nach vorstellen werde. Heute ist der Inhalt des Pakets der Teekampagne dran.
Teekampagne-Lieferung September 2018: Gartentee Ging Darjeeling First Flush, Panorama-Kalender, Teekampagne-DVD und Proben des Darjeeling Earl Grey sowie des Assam Grüntees.
Die Teekampagne
Über die Teekampagne muss ich Tee-Liebhabern wohl kaum noch etwas erzählen. Seit Professor Doktor Günter Faltin das Unternehmen im Jahr 1985 als universitäres Lehrbeispiel für Entrepreneurship gründete, hat sich die Teekampagne zu einer festen Größe im Teemarkt entwickelt. Das Prinzip „nur eine Sorte Tee, Direktimport und Verkauf in Großpackungen an den Endkunden“ sorgte für viel Aufruhr und hat vor rund 30 Jahren einiges in der Teehandels-Landschaft in Bewegung gebracht. „Tee-Angebote der Teekampagne 2018“ weiterlesen
In der Edmon’s Sophisticated Tea Selection von TeeGschwendner gibt es immer wieder spannende Entdeckungen aus der Teewelt. Drei Tees aus dem aktuellen Sortiment habe ich mir für eine Verkostung ausgesucht und stelle sie in diesem Beitrag kurz vor:
Tee aus Kolumbien? Da werden auch erfahrene Teetrinker erst einmal erstaunt reagieren und ein zweites Mal hinschauen. Aber ja, auch Kolumbien produziert Tee – und erstaunlich guten Tee zudem! „El Chocó aus Kolumbien und mehr bei TeeGschwendner“ weiterlesen
An einem sonnig-warmen April-Wochenende hatte ich das Glück, ein wundervolles Teemuster aus der Edmon’s Sophisticated Tea Selection von TeeGschwendner verkosten zu dürfen. Heute möchte ich von meinen Eindrücken berichten.
Der Grüntee An Ji Bai Cha stammt aus China und ist – so die Informationen von TeeGschwendner – eine für lange Zeit in Vergessenheit geratene und erst vor rund dreißig Jahren wiederentdeckte Tee-Varietät. Mein Tee kam in einer edlen „goldenen“ Teedose, die das wunderschöne Blatt auf dem Versandweg und bei der Lagerung schützt:
Der An Ji Bai Cha von TeeGschwendner aus der Edmon’s Sophisticated Tea Selection in der „goldenen“ Teedose.
Bereits zum dritten Mal entführt uns die Autorin Janina Venn-Rosky mit ihren Geschichten rund um drei Tee-Freundinnen und den Tee-Salon Tea Time nach Berlin, England und diesmal auch Darjeeling. Die ersten beiden Teile dieser kleinen Roman-Reihe habe ich bereits hier und hier vorgestellt. Ende Oktober ist der dritte Band erschienen – und diesmal geht es für Olivia (und die Leser) noch viel tiefer in die Tee-Welt.
Seit der Scheidung von ihrem Mann kann sich die Besitzerin des Tee-Salons Tea Time keine neue Liebesbeziehung vorstellen. Hat sie nicht alles, was sie zum Glücklichsein braucht? Der Tee-Salon läuft sehr gut, sie hat in Jane und Anastasia zwei wundervolle Freundinnen gefunden und fühlt sich wohl in Berlin. Wozu braucht sie da einen Mann an ihrer Seite? „Janina Venn-Rosky: Sehnsucht nach Teeküssen“ weiterlesen
Zwar trägt das Buch den Untertitel „ein Frauenroman“ – doch habe ich mich (auch als Mann) gut unterhalten gefühlt. Das literarische Wiedersehen mit den drei Freundinnen Jane, Anastasia und Olivia sowie ihrem Teesalon Tea Time war für mich durchaus vergnüglich und kurzweilig. Schließlich dreht sich noch immer alles rund um den Tee und die Liebe. Insofern würde ich den Untertitel ergänzen wollen: „ein Frauenroman – nicht nur für Frauen“.