3 Tees aus Konfliktregionen – zertifiziert in Bio-Qualität

Tee von Conflictfood
Tee von Conflictfood

Der Online-Shop Conflictfood verfolgt ein besonderes Konzept. Angeboten werden Tee, Kaffee und Gewürze aus Konfliktregionen in aller Welt. Die Gründer handeln mit dem erklärten Ziel, „zur Lösung von sozialen und ökologischen Konflikten“ beizutragen.

Wie das gelingen soll? Die Antwort der Shop-Betreiber lautet: „Indem wir handeln, wo Handel keine Selbstverständlichkeit ist. Direkt mit den Erzeuger*innen vor Ort. Für mehr Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. Für Mensch und Natur. Für neue Perspektiven. Und am Ende auch für Dich.“

Bio-Genuss mit sozialem Mehrwert: Tee aus Konfliktregionen

Ich habe mir drei Tees aus dem Shop ausgesucht, die ich dir gerne vorstellen möchte: Zwei Schwarztees aus Myanmar und ein Weidenröschen-Kräutertee aus der Ukraine. Die Lieferung erfolgte schnell und gut verpackt als Warenpost.

Tee-Auswahl von Conflictfood
Tee-Auswahl von Conflictfood – Shop für Waren aus Konfliktregionen

In Deutschland liefert der Shop per DHL GoGreen klimaneutral und ab 60 Euro Warenwert versandkostenfrei, darunter werden 4 Euro für den Versand berechnet.
„3 Tees aus Konfliktregionen – zertifiziert in Bio-Qualität“ weiterlesen

Teebeutel-Adventskalender 2023 – festlich und kreativ

Es ist Mitte September und in den Geschäften beginnt schon die Weihnachtszeit. Und was ist vor Weihnachten? Genau: Die Adventszeit. Und zu der gehört für viele von uns als festes Ritual ein Adventskalender.

Im vergangenen Jahr habe ich schon einmal über die Teebeutel-Adventskalender des Anbieters FROG.coffee berichtet. In diesem Jahr gibt es wieder einen Box-in-Box-Adventskalender mit viel Tee in neuem, fröhlich-festlichem Design:

Tee-Adventskalender von FROG.coffee
Tee-Adventskalender von FROG.coffee

„Teebeutel-Adventskalender 2023 – festlich und kreativ“ weiterlesen

Faszinierende Flugtees 2023 und Tee-Raritäten von TeeGschwendner

Flugtees sind die ersten, zarten Frühlings-Tees des Jahres, die von vielen Tee-Liebhaberinnen sehnsüchtig erwartet werden. Zwei sehr schöne Vertreter dieser Art habe ich probiert. Außerdem habe ich mir drei Tee-Raritäten aus dem „Edmon’s”-Sortiment von TeeGschwendner angeschaut.

Meine aktuelle Tee-Lieferung von TeeGschwendner: Flugtees und Raritäten.
Meine aktuelle Tee-Lieferung: Flugtees und Raritäten.

Die Lieferung von TeeGschwendner kam gewohnt schnell und bequem zur Packstation. Vielen Dank an dieser Stelle dafür! „Faszinierende Flugtees 2023 und Tee-Raritäten von TeeGschwendner“ weiterlesen

Teekanne, Teetasse, Tee und Schokolade von der Berliner Kaffeerösterei

Als ich die „fröhliche Teekanne”, wie ich sie nenne, im Sortiment der Berliner Kaffeerösterei entdeckte, war meine Neugier gleich geweckt. Noch vor Ostern erreichte mich die gut verpackte Lieferung per Paketdienst:

Lieferung der Berliner Kaffeerösterei
Lieferung der Berliner Kaffeerösterei

Ein Blick in den Karton

Die Ware kam sehr gut und sicher verpackt mit Luftpolsterfolie und Kartonage. Zusätzlich war alles mit einem hübschen Geschenkband und Schleife „gesichert”.

Jetzt steht der Inhalt ausgepackt vor mir: Die „fröhliche Teekanne” mit Siebeinsatz, eine Teetasse mit passender Untertasse, ein Darjeeling-Tee in einer schönen Dose sowie eine dunkle Schokolade und ein paar Teebeutel mit Kräutern. „Teekanne, Teetasse, Tee und Schokolade von der Berliner Kaffeerösterei“ weiterlesen

Die Ronnefeldt-Saga – Teil 3: Das Erbe der Teehändlerin

Susanne Popp legt mit ihrem Buch „Das Erbe der Teehändlerin” bereits den dritten Teil der Geschichte des Teehauses Ronnefeldt in Romanform vor. Schon mit Teil 1 und 2 landete sie in der SPIEGEL-Bestsellerliste. Aber erst jetzt, im 200. Jubiläumsjahr des Familienunternehmens, bin ich auf diese Roman-Reihe aufmerksam geworden.

Susanne Popp, Das Erbe der Teehändlerin - Die Ronnefeldt-Saga Teil 3
Susanne Popp, Das Erbe der Teehändlerin – Die Ronnefeldt-Saga Teil 3

Aufmachung und Inhalt des Buchs

Auch der dritte Teil ist als Taschenbuch im Verlag S. Fischer erschienen. Hinter der Klappenbroschur ist im vorderen Teil eine kolorierte historische Abbildung von Frankfurt am Main zu sehen. Im hinteren Teil sind einige Bilder rund um die Marke Ronnefeldt zu finden. „Die Ronnefeldt-Saga – Teil 3: Das Erbe der Teehändlerin“ weiterlesen

Tipp: Eine Reise in die Welt des Tees

Ende 2022 ist im Brunnen-Verlag das Buch „Natürlich genießen: Eine Reise in die Welt des Tees” von Brigitte Hahn erschienen. Im festen Einband, mit vielen farbigen Abbildungen und Fotos macht das Buch Lust auf eine gemütliche Teestunde und verspricht einiges an Informationen zu liefern. Ob es die Erwartungen erfüllen kann? Schlagen wir das Buch doch gemeinsam auf und prüfen das! Bereit?

Brigitte Hahn, Natürlich genießen: Eine Reise in die Welt des Tees
Brigitte Hahn, Natürlich genießen: Eine Reise in die Welt des Tees

Über das Buch

Der erste Eindruck: Das Buch ist überraschend klein, kaum größer als ein Taschenbuch. So liegt es gut in der Hand. „Tipp: Eine Reise in die Welt des Tees“ weiterlesen

Georgien und Kolumbien: 4 tolle Tees bei TeeGschwendner

Tee aus Georgien und Kolumbien? Im Sortiment von TeeGschwendner sind immer wieder schöne Überraschungen zu finden. Schauen wir uns die Tees gemeinsam genauer an.

Tee aus Georgien – etwas Besonderes

Tee aus dem georgischen Renegade-Projekt
Drei Tees aus Georgien im Sortiment von TeeGschwendner.

Georgien ist keines der Länder, die ich spontan nenne, wenn mich jemand nach typischen Tee-Erzeugerländern fragt. Aber wie ich jetzt bei TeeGschwendner lesen durfte, wurden in Georgien schon im Jahr 1845 die ersten Teesträucher gepflanzt. Ziel war es, das russische Kaiserreich mit Tee versorgen zu können. Die Teepflanzen wurden aus Japan und Indien importiert. Doch viele Teegärten überlebten die ersten Jahre nicht. „Georgien und Kolumbien: 4 tolle Tees bei TeeGschwendner“ weiterlesen

5 x Bio-Eistee im Getränkekarton – bequem, praktisch und gut?

Eistee löscht den Durst, weckt die Lebensgeister und schmeckt nicht nur im Sommer. Besonders praktisch ist es, wenn er genussfertig im Karton vor dir steht. Aber Bio-Eistee aus dem Getränkekarton? Da ist doch bestimmt jede Menge Industriezucker drin, oder? Schauen wir mal!

Die Monothek GmbH aus München möchte mit ihren Produkten im Online-Shop MONO Market einiges anders machen und gesunden Genuss anbieten. Und mit Bio-Tee fing im Jahr 2015 alles an.

Von den insgesamt fünf Sorten Eistee sind aktuell nur vier lieferbar – und die schauen wir uns gemeinsam an. Außerdem in diesem Beitrag: Die Golden Soul Milk (oder auch: „Goldene Milch”) und die Bio-Erdbeer-Chips. An dieser Stelle sage ich vielen Dank für die Produktmuster!

Bio-Eistee aus dem Getränkekarton

MONO Bio-Eistee aus dem Getränkekarton
MONO Bio-Eistee aus dem Getränkekarton

Der Anbieter beschreibt seine Eistees so: „Mono Tee ist ein gesundes Erfrischungsgetränk in Bio-Qualität. Wir verwenden ausschließlich naturreine Inhaltsstoffe, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Unser Bio-Eistee ist ein reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe – in Deutschland und Österreich hergestellt und abgefüllt. Wir verzichten bei der Herstellung bewusst auf Zusätze in Form von Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen oder Teeextrakten.”

So weit, so gut: Bio-Qualität, naturreine Inhaltsstoffe, keine Konservierungszusätze. Aber schmeckt das alles auch?
„5 x Bio-Eistee im Getränkekarton – bequem, praktisch und gut?“ weiterlesen

3 Tee-Schokoladen – eine tolle Verbindung

Du magst Tee – und du magst Schokolade? Wie wäre es dann mit einer Tee-Schokolade? Probieren dringend empfohlen!

Tee-Schokolade von TeeGschwendner
Tee-Schokolade von TeeGschwendner

Tee und Schokolade sind eine wirklich köstliche Verbindung: Ob weiße Schokolade mit japanischem Matcha, mit einem Schwarztee vom Typ „Earl Grey” oder aber mit Rooibos plus Anis, Zimt, Nelke und Kardamom. Naschkatzen und Teefreunde werden ihre Freude daran haben! Oder wie Teefreund Lukas Parobij es so schön formuliert hat: Hier zeigt sich „Tee von seiner Schokoladenseite!” „3 Tee-Schokoladen – eine tolle Verbindung“ weiterlesen

Siam Tee Shop – 7 tolle Tees aus Vietnam

Der Siam Tee Shop von Thomas Kasper entstand aus einer Idee, die zur persönlichen Leidenschaft wurde. Wie er im Interview erzählt, war das Anfang 2011. Seitdem hat sich viel getan und der Siam Tee Shop hat sich mit besonderen Tees in der Teehandels-Landschaft behaupten können.

Über den Siam Tee Shop

Ein breit gefächertes Tee-Sortiment mit Tees aus Nordthailand, China, Japan, Vietnam, Laos und Indien zeichnet den Siam Tee Shop aus. Neben Tee gibt es chinesisches und japanisches Teezubehör im Online-Shop. Der Inhaber Thomas Kasper ist ein sehr engagierter Teehändler, der immer wieder neue Ideen und Projekte umsetzt.

Ob eigens für den Shop entworfene Teekeramik-Serien, eine „Weltkarte des Tees”, die „Kleine Tee-Schule” mit dem „ABC vom Tee” oder seine Blogbeiträge auf thai-tee.de. Wer Lust hat, sich intensiver mit der Welt des Tees zu beschäftigen, findet im Siam Tee Shop – neben Tee und Zubehör – jede Menge Lesestoff und Bildmaterial. „Siam Tee Shop – 7 tolle Tees aus Vietnam“ weiterlesen

Paul Schrader: Teedose, Tea-Timer und Tee

Das Unternehmen Paul Schrader wurde 1921 in Bremen gegründet. Seitdem handelt es mit Tee und Kaffee. Nach über 100 Jahren hat sich die Firma zu einem modernen Versandhändler weiterentwickelt. Im Angebot sind laut eigenen Angaben über 1.500 Artikel, darunter mehr als 350 Teesorten, knapp 100 davon in Bio-Qualität.

Natürlich gibt es neben Tee noch mehr für Genießer: Schönes Zubehör, Kaffee-Spezialitäten, Naschwerk, Spirituosen, Wellness-Artikel und vieles mehr. In meinen Tee-Shop-Tipps ist das Unternehmen schon länger gelistet. Schauen wir uns ein paar der Tee-Produkte näher an.

„Paul Schrader: Teedose, Tea-Timer und Tee“ weiterlesen

Manuka-Honig als Begleiter zum Tee

Manuka-Honig – schon der Name klingt exotisch. Woher kommt er? Wie schmeckt er? Was macht ihn so besonders? Und passt er gut zu einer Tasse Tee? Das habe ich mir genauer angeschaut und mit einem leckeren Assam-Tee probiert.

Update 12/2023: Manuka-Honig ist bei TeeGschwendner leider aktuell nicht mehr erhältlich, alternative Anbieter findest du am Ende dieses Beitrags.

Manuka-Honig – die Besonderheiten

Manuka-Honig stammt aus Neuseeland und gilt bei den dortigen Ureinwohnern seit langer Zeit als Naturheilmittel. Imker gewinnen ihn mit ihren Honigbienen aus dem Blütennektar der Südseemyrte, die eine Verwandte des australischen Teebaums ist. Die Südseemyrte ist auch unter dem Namen Neuseelandmyrte oder eben als Manuka bekannt, was aus der Sprache der Maori stammt. Der Anbieter Madhu spricht daher auch vom „Manuka-Teebaumstrauch”.

Es heißt, dass der Manuka-Honig dank antibiotischer Wirkung sogar erfolgversprechend gegen multiresistente Keime eingesetzt werden kann. Beim Stöbern im Sortiment von TeeGschwendner staunte ich nicht schlecht, als ich dort auch diesen besonderen Honig mit verschiedenen MGO-Konzentrationen fand. Jetzt steht ein kleines Glas Manuka-Honig MGO 400 vor mir.

Manuka-Honig von TeeGschwendner
Manuka-Honig von TeeGschwendner

Was hat der MGO-Wert zu bedeuten?

Der MGO-Wert ist ein Kennzeichen für die Höhe des Gehalts an Methylglyoxal, das mit MGO abgekürzt wird. Handelsübliche Honigsorten enthalten zwar auch MGO, aber der Gehalt liegt in der Regel bei maximal 20 bis 30 mg pro Kilogramm. Beim Manuka-Honig liegt die Wirkstoffkonzentration um ein Vielfaches höher: Mindestens 100 mg bis sogar über 1.000 mg pro Kilogramm sind hier zu finden. „Manuka-Honig als Begleiter zum Tee“ weiterlesen