Die britische Teestunde am späten Nachmittag ist eine englische Tradition seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Und zu dieser Tradition gehören untrennbar die passenden Begleiter in Form von Scones, Sandwiches und Gebäck. Genau das ist das Thema von „Afternoon Tea Time” der Autorin Kay Halsey, frisch erschienen im Hölker-Verlag aus Münster.
Das Buch wirkt im Foto größer, als es tatsächlich ist: Etwa 20 cm in der Höhe und 15 cm in der Breite misst das kleine Hardcover, also etwa so groß wie eine halbes Blatt DIN A4. Mit 80 fadengehefteten Seiten ist es ein handliches Exemplar für die Küche und den Teetisch.
Blick ins Buch „Afternoon Tea Time”
Werfen wir gemeinsam einen Blick in das fröhlich-bunt gestaltete Buch, dessen Titel golden foliert auf der Vorderseite schimmert.
Das Buch ist durchgehend farbig mit hübschen Malereien illustriert und hat zu Beginn und Ende rote Vorsatzblätter. Durch die Fadenheftung macht es einen sehr haltbaren Eindruck. Ideal für ein Rezeptbuch, das sicher öfter zur Hand genommen wird.
Aufteilung des Inhalts
Nach einer kurzen Einführung zur traditionellen britischen Nachmittags-Teestunde und dem passenden Servier-Ambiente geht es direkt an die Zubereitungs-Tipps.
In sechs thematisch geordneten Kapiteln werden uns diverse Rezepte geliefert, die wir ausprobieren können:
-
- Sandwisches & herzhafte Häppchen
- Scones, süße Brote & Feingebäck
- Kuchen, Torten & Pancakes
- Süße Kleinigkeiten
- Heiße & kalte Getränke
- Konfitüren & Brotaufstriche
Ganz zum Schluss gibt es noch eine Seite mit kleinen Backtipps. Hier erfahren wir in aller gebotenen Kürze etwas über Butter, Eier, Backpulver, Haltbarkeit und Backofentemperaturen.
Muss ich Profi sein?
Laut Autorin sind die Rezepte sowohl für Anfänger als auch für Kochprofis geeignet. Alle Zutaten sind gut in Supermärkten zu bekommen. Statt komplizierter Zubereitungsmethoden gibt es immer wieder Tipps für alternative Zutaten, so dass sich das beste aus den Rezepten herausholen lässt.
Die Rezepte und Zubereitungshinweise sind angenehm kurz gehalten. Sie enthalten aber alle Informationen, die für ein Gelingen notwendig sind, scheint mir.
Nachgebacken habe ich (noch?) nichts davon. Aber ich kenne jemanden, die diese Rezepte sicher gerne einer Praxis-Erprobung unterziehen wird. Sollten sich hier noch Kritikpunkte ergeben, werde ich diese später nachtragen.
Update 2024/09: Das Rezept für Käse Gougères wurde inzwischen erfolgreich nachgebacken und für sehr lecker befunden. Hier zwei Impressionen des Back-Ergebnisses:
Meine Meinung
Die Rezepte klingen für mich als unerfahrener Koch und Bäcker alle „machbar”. Somit sollten alle, die Lust auf eine englische Teestunde mit passenden Zutaten haben, ein passendes Rezept zum Nachbacken finden.
Ein paar appetitmachende Fotos hätte ich schön gefunden, an denen ich mich für das spätere Ergebnis orientieren kann. Aber vielleicht würde das unerfahrene Backofennutzer wie mich auch schon wieder zu sehr „unter Druck” setzen.
Etwas schade finde ich die für meine Augen sehr klein gewählte Schrifttype. Da muss ich mich schon etwas anstrengen, um alles gut lesen zu können. Aber hier mögen andere Leserinnen und Leser bessere Augen haben als ich.
Das Kapitel über die passenden Getränke enthält sechs Empfehlungen für gut passende Teesorten und im Anschluss sieben Rezepte für weitere potenzielle Getränke, die zur Tea Time passen. – Auch diese sind bewusst einfach gehalten und greifen auch auf Beuteltee zurück.
Mein Fazit
Ob süß oder herzhaft – hier sind hübsche Rezepte zum Nachmachen für die Teestunde und jeden Geschmack zu finden. Wer also eine eigene britische Tea Time mit Freundinnen und Freunden feiern möchte, kann mit selbstgemachten Leckereien die Gaumen der Gäste erfreuen.
Wer von diesem Buch allerdings Extraordinäres, kulturhistorische Abhandlungen oder gar umfangreiche Teebeschreibungen erwartet, hat das falsche Buch in Händen. Aber das ist ja auch nicht die Zielsetzung. Vielmehr geht es darum, möglichst einfach alle Zutaten für eine genussvoll-gelungene Teestunde zu bekommen.
Über die Autorin
Kay Halsey ist Redakteurin und schreibt gerne über Kochen und Backen. Sie hat bereits mit Köchen wie Raymond Blanc, José Pizarro und Nadiya Hussain gearbeitet. Sie hat unter anderem am Kochbuch „The Food of France” mitgearbeitet, das bei den World Cookbook Awards als „bestes ausländisches Kochbuch” ausgezeichnet wurde. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Oxford.
Bestellmöglichkeit
Afternoon Tea Time – Echt englische Rezepte für Scones, Sandwiches und Gebäck, Hölker Verlag, Hardcover-Einband mit Goldfolie, 80 Seiten, Format 14 cm breit x 19,7 cm hoch, ISBN 978-3-7567-1037-9, Preis: 15,00 € – Hier online bestellbar.
Meine Vorschläge für Tees, die du zu deiner Tea Time ausprobieren könntest:
Ein ergänzender Buchtipp von mir: Rezepte und Zitate rund um Jane Austen und die Tea Time.