Vier neue Öle von Lipid Legends: Aprikosenkernöl, geräuchertes Öl, Hanföl und Mohnöl

Ende Mai habe ich verschiedene Öle von Lipid Legends hier vorgestellt. Heute stelle ich vier weitere spannende Öle vor: Kaltgepresstes Bio-Aprikosenkernöl, geräuchertes Rapsöl sowie Bio-Hanföl und Mohnöl.

Lipid Legends Öle
Lipid Legends: Geräuchertes Rapsöl, Bio Aprikosenkernöl, Mohnöl und Bio Hanföl

Das geräucherte Öl und das Aprikosenkernöl durfte ich vorab probieren, bevor es offiziell über den Shop angeboten wird. „Vier neue Öle von Lipid Legends: Aprikosenkernöl, geräuchertes Öl, Hanföl und Mohnöl“ weiterlesen

Öle von Lipid Legends: Optimiertes Leinöl, Sesamöl, Schwarzkümmelöl und Steirisches Kürbiskernöl

Nicht nur Tee ist ein tolles Genussmittel und kann unserer Gesundheit zuträglich sein. Auch schonend verarbeitete und kaltgepresste Öle sind pur oder als Zutat zu Speisen ein Genuss und können uns etwas Gutes tun. Daher will ich heute mal ein wenig über den Teetassen-Rand hinausschauen und ein paar besondere Öle vorstellen.

Besondere Öle von Lipid Legends
Besondere Öle von Lipid Legends

Dazu habe ich vier Öle von Lipid Legends ausgesucht, die wir uns näher anschauen werden. Teelöffelweise und pur genossen werden diesen Ölen sogar positive Wirkungen auf die Gesundheit nachgesagt. Und ich finde: Ab und zu ein Löffelchen gutes Öl kann zumindest nicht schaden. Also probiere ich mich heute mal durch diese vier Öle: Optimiertes Leinöl, natives Schwarzkümmelöl, natives Sesamöl und Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Rabatt-Aktion als Geschenk für dich: Am Ende des Beitrags findest du einen Gutscheincode mit dem du bei deiner Bestellung 10% Rabatt im Online-Shop von Lipid Legends bekommst! „Öle von Lipid Legends: Optimiertes Leinöl, Sesamöl, Schwarzkümmelöl und Steirisches Kürbiskernöl“ weiterlesen

75 vegetarische Rezepte: Emmi kocht einfach

Endlich ist es da: Das dritte Buch der Food-Bloggerin Christiane „Emmi“ Prolic ist im Oktober 2024 erschienen. Und dieses Mal enthält es ausschließlich vegetarische Rezepte – ganz nach meinem Geschmack.

Über das Buch

Das Buch umfasst insgesamt 75 vegetarische Rezepte. Einige davon sind sogar vegan, ohne dass irgendein Ersatz für Ei oder Milch genommen wird. Einfach, weil die (veganen) Rezepte diese Zutaten nicht enthalten. „75 vegetarische Rezepte: Emmi kocht einfach“ weiterlesen

Afternoon Tea Time von Kay Halsey – die britische Teestunde zelebrieren

Die britische Teestunde am späten Nachmittag ist eine englische Tradition seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Und zu dieser Tradition gehören untrennbar die passenden Begleiter in Form von Scones, Sandwiches und Gebäck. Genau das ist das Thema von „Afternoon Tea Time” der Autorin Kay Halsey, frisch erschienen im Hölker-Verlag aus Münster.

Das Buch wirkt im Foto größer, als es tatsächlich ist: Etwa 20 cm in der Höhe und 15 cm in der Breite misst das kleine Hardcover, also etwa so groß wie eine halbes Blatt DIN A4. Mit 80 fadengehefteten Seiten ist es ein handliches Exemplar für die Küche und den Teetisch.

Blick ins Buch „Afternoon Tea Time”

Werfen wir gemeinsam einen Blick in das fröhlich-bunt gestaltete Buch, dessen Titel golden foliert auf der Vorderseite schimmert. „Afternoon Tea Time von Kay Halsey – die britische Teestunde zelebrieren“ weiterlesen

Veganes Backen leicht gemacht

Veganes Backen? Geht da nicht der Genuss verloren? Butter, Eier und Milch gehören doch in ein ordentliches Backwerk. Oder? – Nein, nicht unbedingt! Und den Beweis tritt Maartje Borst mit ihrem Buch an: „Vegane Lieblingskuchen – Süße und salzige Klassiker, die glücklich machen”.

Maartje Borst: Vegane Lieblingskuchen
Veganes Backen: Maartje Borst: Vegane Lieblingskuchen

Also schlagen wir das Buch auf, suchen uns ein schönes Rezept aus und dann ran an den Ofen. Wobei den Test „Veganes Backen” nicht ich übernommen habe. Aber dazu später mehr. „Veganes Backen leicht gemacht“ weiterlesen

Frisches Brot nicht nur zur Teestunde: Christin Geweke, I Love Brot

In diesem Backbuch von Christin Geweke ist für jeden Geschmack etwas dabei. Denn ein frisch gebackenes Brot schmeckt jedem gut!

Christin Geweke, I Love Brot
Christin Geweke, I Love Brot

Das Buch und sein Inhalt

„I love Brot“ beginnt mit vielen praktischen Tipps, die für das Gelingen beim Nachbacken sehr hilfreich sind! Ich habe es ausprobiert. „Frisches Brot nicht nur zur Teestunde: Christin Geweke, I Love Brot“ weiterlesen

Buch-Tipp: Köstlich backen mit Äpfeln

„Was gibt es Schöneres als den Duft eines frisch gebackenen Apfelkuchens, der durch das Haus zieht?”

So beginnt das Vorwort im Buch „Köstlich backen mit Äpfeln“ von Andrea Natschke-Hofmann. In ihrem mit Fotos und Illustrationen wunderschön gestalteten Buch präsentiert die Bloggerin ihre liebsten Rezepte.

Andrea Natschke-Hofmann, Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr (Foto © Esther Kock)
Andrea Natschke-Hofmann, Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr (Foto © Esther Kock)

„Buch-Tipp: Köstlich backen mit Äpfeln“ weiterlesen

Rezepte & Zitate: Tea Time mit Jane Austen

Was in Deutschland die Ostfriesische Teezeremonie namens Teetied ist, ist in Großbritannien die Tea Time. Während in Ostfriesland Ostfriesenmischung, Kluntje und Rahm die Teetied maßgeblich bestimmen, verbinden die Briten ihre nachmittägliche Tea Time klassischerweise mit dem Verzehr kleiner Köstlichkeiten wie Scones, feine Törtchen und Sandwiches.

Ein köstliches Kuchenrezept aus dem Buch "Tea Time mit Jane Austen" nachgebacken. (Foto & Kuchen © Esther Kock)
Ein köstliches Kuchenrezept aus dem Buch „Tea Time mit Jane Austen” nachgebacken. (Foto & Kuchen © Esther Kock)

Schon zu Lebzeiten der Schriftstellerin Jane Austen (1775 bis 1817) war das so – und das schlug sich auch in vielen ihrer Romane nieder, die zu Klassikern der englischen Literatur zählen (Emma, Stolz und Vorurteil). „Rezepte & Zitate: Tea Time mit Jane Austen“ weiterlesen