Magisso TeaCup – die Teetasse zum Kippen

Magisso TeaCup, eine Teetasse zum Kippen, ist ideal für die schnelle Tasse Tee zwischendurch. Ihr minimalistisches, aber funktionales Design stammt aus Finnland. Bereits 2011 wurde die Kipp-Tasse für den „Red Dot Design Award” nominiert. Hergestellt wird die Tasse laut Verpackung allerdings nicht in Finnland, sondern in China.

Magisso TeaCup
Die Magisso TeaCup ist eine Teetasse zum Kippen.

Auch wenn das Material auf dem Foto nach Porzellan aussieht, besteht die Tasse aus lebensmittelgeignetem ABS-Kunststoff. Das macht die Tasse leicht, bruch- und kratzfest und isoliert zudem sehr gut. Selbst mit 95 Grad Celsius heißem Teewasser gefüllt, wird die Tasse außen gerade handwarm. In die Mikrowelle darf die TeaCup nicht, aber sie ist spülmaschinenfest. Das Sieb lässt sich zur Reinigung auch herausnehmen. „Magisso TeaCup – die Teetasse zum Kippen“ weiterlesen

Tee-Mythos „Patina”: Teekanne spülen oder nicht?

In Teegeschirr lagern sich mit der Zeit hartnäckige Tee-Beläge an. Vor allem Schwarztee schafft es sehr schnell, festsitzende dunkle Beläge zu hinterlassen. Die Frage, ob man diese Tee-Ablagerungen (die sogenannte „Patina”) in der Kanne belassen sollte oder lieber „sauberes” Geschirr verwendet, wird von Teefreunden unterschiedlich beantwortet:

Teekanne

Die eine Gruppe – ich nenne sie mal Tee-Traditionalisten – ist der Ansicht, dass die langsam heranwachsende Schicht aus Tee-Ablagerungen den Genuss steigert und bezeichnet diese als „Patina”. „Tee-Mythos „Patina”: Teekanne spülen oder nicht?“ weiterlesen

Fragen an Teefreunde: Gerhard Thamm

Im Rahmen meiner Reihe „Fragen an Teefreunde” freue ich mich, Gerhard Thamm und sein Projekt Chá Dào vorstellen zu können. Herr Thamm setzt bei seiner Website und dem noch im Aufbau befindlichen Online-Shop den Fokus auf China, chinesischen Tee und die chinesische Teekultur. Ein Projekt, das meine Neugier geweckt hat.

Herr Thamm, bitte stellen Sie sich kurz vor:

Gerhard Thamm bei einer Teeprobe in Wuyishan (Foto: © Gerhard Thamm)
Gerhard Thamm bei einer Teeprobe in Wuyishan (Foto: © Gerhard Thamm)

Mein Name ist Gerhard Thamm. Ich bin 62 Jahre alt und habe Literaturwissenschaften, Philosophie, Erziehungswissenschaften und Geographie studiert. Ich war rund dreißig Jahre in der Luftfahrt tätig, die letzten 20 Jahre im Management, als CEO und Geschäftsführer. Vor gut einem Jahr habe ich mir jedoch meinen lang gehegten Traum erfüllt und mich meiner Leidenschaft, der chinesischen Kunst und Kultur und dem Projekt Chá Dào, der Kunst des Tees, zugewandt. „Fragen an Teefreunde: Gerhard Thamm“ weiterlesen

Fragen an Teefreunde: Natalia Panne

Diesen Sommer habe ich einen ganz besonderen Tee für mich entdeckt: Den Yunnan Gold Dian Hong Needle. Gefunden habe ich diesen wundervollen chinesischen Tee im Online-Shop “tea exclusive” von Natalia Panne. Heute möchte ich Frau Panne im Rahmen meiner Reihe “Fragen an Teefreunde” vorstellen. Also mach dir eine Tasse Tee – und dann viel Spaß!

Natalia Panne von tea exclusive (Foto © Natalia Panne)
Natalia Panne von tea exclusive (Foto © Natalia Panne)

Frau Panne, bitte stellen Sie sich kurz vor.

Ich bin leidenschaftliche Teetrinkerin und vom Geschmack der hochwertigen Tees fasziniert. Ich bin ständig auf der Suche nach sehr seltenen und nach traditionell hergestellten Tees. Eine Auswahl der besten Teesorten, die ich in der Welt finden konnte, habe ich unter www.tea-exclusive.de (Teeversand für pure und seltene Tees) zusammengestellt. „Fragen an Teefreunde: Natalia Panne“ weiterlesen

Fragen an Teefreunde: Thomas Kasper von Siam Tee

Im heutigen Teil meiner kleinen Interview-Reihe “Fragen an Teefreunde” durfte ich Thomas Kasper von Siam Tee meine Fragen stellen. Er hat sich mit Blog und Online-Shop dem Tee aus Nordthailand verschrieben.

Thomas Kasper von Siam Tee
Thomas Kasper von Siam Tee (Foto © privat)

Thomas, bitte stell dich kurz vor:

Im „zarten“ Alter von 25 Jahren „entfloh“ ich einer von Abitur und Studium eigentlich gesegneten Zukunft und suchte mein Heil in Nordthailand, wo ich die folgenden 20 Jahre (Fortsetzung folgt) verbringen sollte. „Fragen an Teefreunde: Thomas Kasper von Siam Tee“ weiterlesen

Fragen an Teefreunde: Thomas Zimmermann von Teealternative.de

In meiner Interview-Reihe “Fragen an Teefreunde” habe ich Thomas Zimmermann befragt, der Anfang 2010 mit seinem Projekt Teealternative.de gestartet ist. Seine Teealternative bietet hauptsächlich Assam-Tees als Direktimport an – ganz ähnlich wie es die bekannte Teekampagne mit Darjeeling-Tee seit vielen Jahren tut.

Foto: Thomas Zimmermann von Teealternative.de
Thomas Zimmermann von Teealternative.de (Foto © Thomas Zimmermann)

Herr Zimmermann, bitte stellen Sie sich kurz vor:

Ich heiße Thomas Zimmermann, bin verheiratet und habe drei längst erwachsene Töchter. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Berlin. Gleich nach dem Abitur ging ich wegen einer Berufsausbildung nach München – das ist nun schon 40 Jahre her. „Fragen an Teefreunde: Thomas Zimmermann von Teealternative.de“ weiterlesen

Dr. Walter Glück: Matcha – das gesunde Grüntee-Wunder

Über den wundervollen pulverisierten japanischen Grüntee namens Matcha gibt es immer wieder überschwängliche Berichte in den Medien. Es gibt aber auch ein kleines Buch aus dem Kneipp-Verlag, das sich mit diesem spannenden und ganz besonderen Getränk beschäftigt: Dr. Walter Glück, Matcha – das gesunde Grüntee-Wunder.

Das Buch und sein Inhalt

Dr. Walter Glück: Matcha – das gesunde Grüntee-Wunder
Dr. Walter Glück: Matcha – das gesunde Grüntee-Wunder

Auf 95 Seiten mit vielen Farbfotos erzählt der Autor locker gegliedert und gut geschrieben von der Geschichte und Kultur, den Inhaltsstoffen und gesundheitlichen Aspekten japanischer Grüntees, insbesondere des Matcha. „Dr. Walter Glück: Matcha – das gesunde Grüntee-Wunder“ weiterlesen

Fragen an Teefreunde: Henning Schmidt vom Hamburger Teespeicher

Für den heutigen Teil meiner Interview-Reihe “Fragen an Teefreunde” konnte ich Henning Schmidt vom Hamburger Teespeicher gewinnen. Herr Schmidt und seine Frau betreiben einen schönen Tee-Online-Shop und veranstalten regelmäßig Tee-Verkostungen im Speicherstadtmuseum in Hamburg.

Henning Schmidt vom Hamburger Teespeicher

Henning Schmidt (Foto © Hamburger Teespeicher)
Henning Schmidt (Foto © Hamburger Teespeicher)

Herr Schmidt, bitte stellen Sie sich den Lesern kurz vor:

Ich bin Teataster beim Hamburger Teespeicher, einer Firma, die sich vor gut acht Jahren dem guten Tee verschrieben hat.

Meine Leidenschaft wurde mir aber bereits in die Wiege gelegt, komme ich doch aus einer Teefamilie und bin beruflich seit 20 Jahren auf dem Teeweg. „Fragen an Teefreunde: Henning Schmidt vom Hamburger Teespeicher“ weiterlesen

Fragen an Teefreunde: Ralf Janecki

In loser Folge stelle ich hier auf Tee-Suche.de interessante Teefreunde, Teekenner und Teehändler vor. Im heutigen Teil dieser Reihe stellt sich Ralf Janecki vom Tee-Shop „Pure Tea” kurz und knackig meinem kleinen Teefreunde-Fragebogen.

Ralf Janecki (Foto © Ralf Janecki)
Ralf Janecki (Foto © Ralf Janecki)

Ralf, bitte stell dich den Lesern kurz vor:

Ralf Janecki. Tea Taster bei den Marken www.puretea.de und www.althaustea.de. Bin seit 1987 im Teehandel tätig. „Fragen an Teefreunde: Ralf Janecki“ weiterlesen

Menglin Chou und die Blätter vom Teeweg

Zu den Tee-Blogs, die ich immer wieder gerne lese, gehört auch das von Menglin Chou. Sie ist in Taiwan aufgewachsen und hat ihre hervorragenden Teekenntnisse beim chinesischen Teemeister Atong Cheng erworben. Nach ihrem Studium in Deutschland und dank einiger Zufälle, fasste sie irgendwann den Entschluss, einen Teeladen in der Schweiz zu eröffnen. So entstand in der Altstadt von Zürich das Teehaus Shui Tang („Ort des schönen Wassers”), in dem Menglin Chou ihren neu entdeckten Lebenstraum schließlich verwirklicht hat.

Menglin Chou, Blätter vom Teeweg
Menglin Chou, Blätter vom Teeweg

In einer sehr persönlichen, direkten Art schreibt sie über ihre Tee-Erfahrungen sowie Erlebnisse mit ihrem Tee-Lehrmeister, Teefreunden und Kunden in ihrem Blog, das unter der Adresse charen.ch erreichbar ist. Auch Leserfragen beantwortet sie in ihrer ganz eigenen, besonderen, erfrischend offenen Art. So gibt es zum Beispiel auf die Frage nach der „richtigen” Teekanne für eine bestimmte Teesorte keine einfache Antwort, sondern einen kleinen Exkurs über die Besonderheiten einzelner Materialien im Zusammenspiel mit verschiedenen Teesorten, über die Liebe und das Kennenlernen (beim Tee wie auch bei Menschen). „Menglin Chou und die Blätter vom Teeweg“ weiterlesen

Fragen an Teefreunde: Kwok Ying von Beuningen

In loser Folge stelle ich hier auf Tee-Suche.de interessante Teefreunde, Teekenner und Teehändler vor. In diesem Teil meiner Interview-Reihe hat Kwok Ying von Beuningen, die Inhaberin von www.diekunstdestees.de, meinen kleinen Teefreunde-Fragebogen beantwortet.

Kwok Ying von Beuningen (Foto © privat)
Kwok Ying von Beuningen (Foto © privat)

Bitte stellen Sie sich kurz vor:

Ich heiße Kwok Ying von Beuningen, und viele Freunde nennen mich auch gerne Joyce. Ich bin 34 Jahr alt und bin im Jahr des Drachen geboren. Hong Kong ist meine Heimat, und so reise ich jedes Jahr auch gerne nach Hause und von dort weiter nach China und Taiwan um neue Tees und schönes Teegeschirr zu suchen.

Durch mein Studium habe ich meinen Mann kennen gelernt, und so bin ich 2004 nach Deutschland gezogen und lebe nun seit 3 Jahren in Eschborn. Zusammen mit meinem Mann reise ich gerne um die Welt, liebe die Natur und Fotografieren ist mein Hobby. Seit letztem Jahr habe ich meine Hobbies als zertifizierte Taucherin erweitert. „Fragen an Teefreunde: Kwok Ying von Beuningen“ weiterlesen

Fragen an Teefreunde: Angelika Hartleib

Im Rahmen meiner Reihe „Fragen an Teefreunde” stelle ich in loser Folge interessante Teefreunde, Teekenner und Teehändler vor. Heute hat sich Angelika Hartleib vom Tee Kontor Kiel netterweise bereit erklärt, meinen kleinen Teefreunde-Fragebogen zu beantworten.

Angelika Hartleib - Foto © Angelika Hartleib
Angelika Hartleib – Foto © Angelika Hartleib

Bitte stell dich kurz vor, Angelika:

Mein Name ist Angelika Hartleib, ich bin 41 Jahre alt und ursprünglich „Italo-Schwäbin”. Ich reite gerne, mache Yoga, bin kreativ und wenn es Zeit und Wetter erlauben, dann laufe ich. Mein Mann Olli ist ein Nordlicht aus Kiel. Zusammen betreiben wir das Tee Kontor Kiel wofür ich einen neuen Webshop entwickelt habe: www.tee-kontor-kiel.de „Fragen an Teefreunde: Angelika Hartleib“ weiterlesen