Jubiläum: 40 Jahre Teekampagne – ein Uni-Projekt als Erfolgskonzept

Diese Jubiläum wird nicht nur mit einer Tasse feinem Darjeeling-Tee gefeiert. Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Teekampagne, die inzwischen jedem Teetrinker ein Begriff ist. Entstanden aus einem universitären Machbarkeitsnachweis, hat sie sich längst zu einer festen Größe im deutschen Teehandel entwickelt.

TeekampagneDie Teekampagne steht ursprünglich für Darjeeling-Tee, inzwischen aber auch für Assam-Tee – nachhaltig produziert, ohne Zwischenhandel, wenige Sorten in Großpackungen zum fairen Preis. Schon lange gehört sie deshalb zu meinen persönlichen Empfehlungen, wenn es um Anbieter für Tee aus Darjeeling und Assam geht.

Im Jahr 2023 erhielt die Initiative eine Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, was ihr Engagement für Umwelt und Fairness einmal mehr unterstreicht.

Zum Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich: Auf viele weitere Jahre mit fair gehandeltem Bio-Tee der Teekampagne!

Zitate aus dem Jubiläums-Newsletter

Lassen wir Professor Günter Faltin und das Team der Teekampagne selbst zu Wort kommen. Im Jubiläums-Newsletter lesen wir folgendes zum Kampagnenstart 2025, zu aktuellen Entwicklungen und zur Preisgestaltung:

„Was einst als universitäre Idee begann, hat sich zu einer starken Bewegung entwickelt. Zu einer Gemeinschaft, die mehr verbindet als nur der Genuss einer guten Tasse Tee. Seit vier Jahrzehnten stehen wir für eine andere, zukunftsfähige Ökonomie: Redlich. Nachhaltig. Fair gegenüber Mensch und Natur. Mit hoher Qualität und günstigen Preisen. […]

Es gibt eine Entwicklung in diesem Jahr, die uns besonders berührt, und die wir mit Ihnen teilen möchten. Eine Initiative der indischen Regierung will den Familien, die in den Teeplantagen arbeiten, ein rechtlich gesichertes Eigentum an den Häusern und Gärten einräumen, in denen sie wohnen. Überall sieht man nun, wie Häuser ausgebessert und kleine Zusatzbauten errichtet werden. Ein Traum bisher, aber er scheint Realität zu werden: Das eigene Haus, der eigene Garten.

Die Teekampagne wirtschaftet äußerst sparsam, vermeidet Ausgaben, wo immer es möglich ist, und arbeitet als schlankes, kleines Unternehmen. Doch in diesem Jahr müssen wir unsere Preise an die gestiegenen Kosten anpassen – können die Erhöhung jedoch auf einen Euro pro Kilogramm begrenzen.”

Die Teekampagne-Kundinnen und -Kunden dürfen sich also auf fast konstante Preise für ihren Lieblingstee freuen. Gibt es neben den moderat angehobenen Preisen noch weitere Veränderungen im Jubiläums-Jahr? Ja – denn es wird künftig ein neues Verpackungs-Design geben.

Änderungen zum Jubiläum: Es gibt ein neues Verpackungsdesign

Ein optisches Erkennungsmerkmal der Teekampagne sind die silbernen Tüten mit dem dunkelgrünen Etikett für Darjeeling-Tee und dem rotbraunen Etikett für den Assam-Tee. Derzeit werden noch die vorhandenen Restbestände der silbernen Verpackungen mit grünen Etikett ausgeliefert. Aber nach und nach werden die Verpackungen sich verändern. Mehr dazu erfährst du später in diesem Beitrag.

Teekampagne 2024
Das altbekannte Verpackungsdesign – hier: Teekampagne 2024

Im Online-Shop der Teekampagne sind die Tees der neuen Ernte bereits vorbestellbar, werden aber auch dort derzeit im gewohnten Verpackungs-Design präsentiert.

Ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Garten-Tees der Ernte 2025 aus Darjeeling und Assam, die mich voraussichtlich ab Mitte Dezember erreichen. Diese Tees sollen dann schon in den neu designten Teepackungen ausgeliefert werden.

Lesestoff: Das Jubiläums-Journal

Bis dahin genieße ich einfach die noch vorhandenen Teebestände und folge Dr. Johanna Richter bei ihrer Reise zum „Ursprung der Teekampagne”. Diese Reise ist in Text und Bild im aktuellen Journal der Teekampagne nachzulesen – der Link zum PDF folgt weiter unten.

Außerdem erfahren wir im Jubiläums-Journal, warum wir denn eigentlich bald Abschied nehmen werden von der Silbertüte mit grünem Etikett, die seit Jahrzehnten das „Gesicht” der Teekampagne geprägt hat.

Künftig wird die Teekampagnen-Verpackung nämlich tiefgrün mit weißer Schrift sein – so wie hier auf den Bildern zu sehen:

Teekampagne-Jubiläum: Neues Verpackungsdesign (Screenshot: Teekampagne Journal)
Zum Jubiläum kommt auch ein neues Verpackungsdesign (Screenshot aus dem aktuellen Teekampagne-Jubiläums-Journal)

Das alles und mehr ist zu lesen im aktuellen Journal der Teekampagne [Direkt-Link zum PDF-Download, Dateigröße: 2,44 MB]. Also brüh dir deinen Lieblingstee auf und stoß mit mir auf 40 Jahre Teekampagne an.