Jubiläum: 40 Jahre Teekampagne – ein Uni-Projekt als Erfolgskonzept

Diese Jubiläum wird nicht nur mit einer Tasse feinem Darjeeling-Tee gefeiert. Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Teekampagne, die inzwischen jedem Teetrinker ein Begriff ist. Entstanden aus einem universitären Machbarkeitsnachweis, hat sie sich längst zu einer festen Größe im deutschen Teehandel entwickelt.

TeekampagneDie Teekampagne steht ursprünglich für Darjeeling-Tee, inzwischen aber auch für Assam-Tee – nachhaltig produziert, ohne Zwischenhandel, wenige Sorten in Großpackungen zum fairen Preis. Schon lange gehört sie deshalb zu meinen persönlichen Empfehlungen, wenn es um Anbieter für Tee aus Darjeeling und Assam geht.

Im Jahr 2023 erhielt die Initiative eine Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, was ihr Engagement für Umwelt und Fairness einmal mehr unterstreicht.

Zum Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich: Auf viele weitere Jahre mit fair gehandeltem Bio-Tee der Teekampagne! „Jubiläum: 40 Jahre Teekampagne – ein Uni-Projekt als Erfolgskonzept“ weiterlesen

Preiserhöhung bei der Teekampagne

Wie die Teekampagne in ihrem aktuellen Journal berichtet, war für die Kampagne 2024 eine Preiserhöhung erforderlich. Im Vorjahr konnten die Preise noch stabil gehalten werden. Warum kommt es zu dieser Preissteigerung?

Hintergründe der Preiserhöhung

Die Teekampagne erläutert die notwendig gewordene Preisanpassung wie folgt: Die Einkaufspreise für Tee sind durch stabile Wechselkurse mit den indischen Partnern unverändert geblieben. Die Kosten in Bereichen wie Seefracht, Logistik, Verpackungen und Personal sind allerdings gestiegen.

Die Preiskalkulation wurde entsprechend angepasst, so dass ein Kilogramm Darjeeling First Flush jetzt für 42,50 Euro angeboten wird, der Assam Second Flush Gartentee liegt derzeit bei 41 Euro pro Kilogramm. Die Versandpauschale wurde von 6,50 Euro auf 5,50 Euro gesenkt.

Kalkulation zur Preiserhöhung der Teekampagne 2024
Kalkulation zur Preiserhöhung der Teekampagne 2024

Maßnahmen zur Kostendämpfung

In Darjeeling und Assam ist eine Intensivierung der Zusammenarbeit geplant, um nach dem Auslaufen der Lizenz-Vereinbarung mit Fairtrade effizienter arbeiten zu können, wie es heißt.

Zudem empfiehlt die Teekampagne den Kundinnen und Kunden, das Lastschriftverfahren zu nutzen, um den Zahlungsprozess so kostengünstig wie möglich zu halten. „Preiserhöhung bei der Teekampagne“ weiterlesen

Nachhaltigkeit mit Erfolg seit fast 40 Jahren: Teekampagne

Teekampagne 2023 - Klammer zum Verschließen der Tee-Verpackung
Teekampagne 2023 – Klammer zum Verschließen der Tee-Verpackung

Über die Teekampagne und ihre Produkte habe ich schon öfter geschrieben. Heute schauen wir uns gemeinsam eine aktuelle Tee-Auswahl aus dem Erntejahr 2023 an. Insgesamt vier Darjeeling-Tees habe ich Anfang Februar 2024 in der üblichen Sammellieferung erhalten.

Außerdem gibt es meist auch mindestens eine Aktenklammer als kleines Geschenk. Diese dient als zuverlässiger und langlebiger Teepackungs-Verschluss.

Bevor wir uns den vier Tees widmen, möchte ich einen kurzen Exkurs zum Prinzip der Teekampagne machen und was sie mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Die Teekampagne wurde im Jahr 1985 gegründet. Im Jahr 2023 – also 38 Jahre später – wird sie für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Zwar ist sie nicht als Gewinner auf dem Podest gelandet – aber allein die Nominierung ist bereits als Auszeichnung und große Anerkennung zu verstehen.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "DNP 2023" - Nominierung der Teekampagne (Bildschirmfoto)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis „DNP 2023” – Nominierung der Teekampagne (Bildschirmfoto)

Die Jury begründete die Nominierung in der Kategorie „Kaffee, Tee, Gewürze” wie folgt: „Transformation in der Branche bedeutet faire Arbeitsbedingungen in Anbauländern, klimafreundlicher Transport und ressourcenschonende Verarbeitung. Der DNP zeichnet beispielhafte Leistungen auf diesem Weg aus.” „Nachhaltigkeit mit Erfolg seit fast 40 Jahren: Teekampagne“ weiterlesen

Erntesaison 2021: Teekampagne-Tees

Erntesaison 2021 in Darjeeling: Auch dieses Jahr war geprägt von Pandemie und Trockenheit. Das berichtet die Teekampagne.

Abseits der Metropolen waren die Auswirkungen des grassierenden Virus wohl geringer zu spüren. Viele Arbeiterinnen und Arbeiter waren bereits geimpft. So konnten Ernte und Produktion weiterlaufen, wenn auch mit reduzierter Arbeitskraft.

Teekampagne: Darjeeling First und Second Flush - Erntesaison 2021
Zwei Darjeeling-Tees aus der Erntesaison 2021 der Teekampagne

Der zunehmende Klimawandel führt allerdings zu ungewöhnlich starker Trockenheit im Wechsel mit sintflutartigen Regenfällen. Diese Wetterphänomene haben die Produktionsmengen für Tee spürbar schrumpfen lassen. Waren es früher 10.000 Tonnen, werden für das Jahr 2021 gerade noch 6.900 Tonnen Tee erwartet.

Auch das Teegebiet Assam hat unter ungewohnter Dürre zu leiden. Die Teebüsche treiben weniger stark aus, so dass nur noch an drei Tagen pro Woche Tee gepflückt werden konnte. „Erntesaison 2021: Teekampagne-Tees“ weiterlesen

Teekampagne 2019 in neuer Verpackung

Über die Teekampagne habe ich bereits mehrfach berichtet. An der Ernte aus 2019 machte mich diesmal nicht nur die Qualität der Gartentees neugierig, sondern vor allem die angekündigte neue Verpackung.

Teekampagne 2019
Teekampagne 2019 – Ankündigung der neuen Verpackung

Statt der bisher verwendeten Blockbodenbeutel wird die Ernte 2019 erstmals in Schlauchbeuteln verpackt und verschickt. Diese sind lebensmittelecht, können luftdicht versiegelt werden, sind durch Kraftpapier formstabil und sowohl bedruckbar als auch mit Lasertechnik zu beschriften. So kann mittelfristig auf geklebte Etiketten verzichtet werden.

Die neuen Teetüten sind außerdem für das Wertstoff-Recycling geeignet und werden später über die Wertstofftonne entsorgt. Die neue Verpackung wurde zunächst für den Earl Grey der Teekampagne verwendet. Und aufgrund der guten Erfahrungen mit dieser Verpackung, erfolgt jetzt die generelle Umstellung. Die offiziellen Details zur Verpackung findest du auf dieser Seite der Teekampagne. „Teekampagne 2019 in neuer Verpackung“ weiterlesen

Teekampagne 2018: Darjeeling und Assam Second Flush

Die aktuellen Tees und Angebote der Teekampagne habe ich hier auf Tee-Suche.de bereits im September vorgestellt. Vor kurzem sind nun auch die Tee-Muster der Sommer-Ernte 2018 bei mir eingetroffen: der Darjeeling Gartentee Singell Second Flush und der Assam Gartentee Tonganagaon Second Flush. Diese Tees möchte ich heute kurz vorstellen.

Was bedeutet Second Flush (SF) Gartentee?

Die mit „Second Flush” bezeichnete Erntezeit liegt in den Sommermonaten des Jahres, also Juni und Juli. Diese Tees sind kräftiger als die Frühjahrs-Pflückungen, da die Teepflanzen schon einige Zeit gewachsen sind und jetzt in vollem Saft stehen. Sie haben mehr Licht und Wärme bekommen, haben mehr Energie in sich aufgenommen, mehr Inhaltsstoffe entwickelt, was sich im Aroma bemerkbar macht. Die Schwarztees sind jetzt dunkler in der Tassenfarbe. Und gerade der Assam zeigt eine schöne Malznote. „Teekampagne 2018: Darjeeling und Assam Second Flush“ weiterlesen

Tee-Angebote der Teekampagne 2018

Aktuell habe ich wieder einige frische Teeprodukte erhalten, die ich in der nächsten Zeit nach und nach vorstellen werde. Heute ist der Inhalt des Pakets der Teekampagne dran.

Teekampagne Lieferung September 2018
Teekampagne-Lieferung September 2018: Gartentee Ging Darjeeling First Flush, Panorama-Kalender, Teekampagne-DVD und Proben des Darjeeling Earl Grey sowie des Assam Grüntees.

Die Teekampagne

Über die Teekampagne muss ich Tee-Liebhabern wohl kaum noch etwas erzählen. Seit Professor Doktor Günter Faltin das Unternehmen im Jahr 1985 als universitäres Lehrbeispiel für Entrepreneurship gründete, hat sich die Teekampagne zu einer festen Größe im Teemarkt entwickelt. Das Prinzip „nur eine Sorte Tee, Direktimport und Verkauf in Großpackungen an den Endkunden” sorgte für viel Aufruhr und hat vor rund 30 Jahren einiges in der Teehandels-Landschaft in Bewegung gebracht. „Tee-Angebote der Teekampagne 2018“ weiterlesen