Wo kann ich guten Tee kaufen? Meine besten Tee-Shop-Tipps!
Besondere Teesorten und schönes Teezubehör faszinieren mich. Doch nicht immer sind diese schönen Dinge im Teeladen um die Ecke zu finden. Glücklicherweise gibt es inzwischen für (fast?) jeden Geschmack und Anspruch ein passendes Angebot im Internet. Eine kleine Übersicht bieten dir meine Tee-Shop-Tipps.
Auf dieser und der Folge-Seite stelle ich dir einige ganz subjektiv ausgewählte Quellen und interessante Vertriebs-Konzepte für Tee und Zubehör vor, die mir bei meiner eigenen Tee-Reise begegnet sind.
Ob Matcha aus Japan, schwarzer Tee aus Darjeeling, Oolong aus Taiwan, grüner Tee aus Thailand, Mate aus Südamerika, Roibosh aus Afrika, Pu Erh aus China, ob lose oder im Beutel, ob schönes Teegeschirr aus Asien oder eine edle Teekanne aus Europa: Meine Tee-Shop-Tipps helfen dir, das richtige Angebot für dich zu finden. Einfach online stöbern, auswählen, bestellen und liefern lassen – falls du nicht persönlich vor Ort kaufen kannst oder möchtest.
Viel Freude mit meinen Tee-Shop-Tipps und Empfehlungen wünsche ich dir. Guten Einkauf und gemütliche Teestunden!
Meine Tee-Shop-Tipps
Beginnen wir mit meiner ganz subjektiven Auswahl bekannter, weniger bekannter, kleiner und größerer Teehändler. Lass dich inspirieren, entdecke Neues und Bekanntes.
Roberts Teehaus – Tee in Großpackungen
Selbst gesetztes Ziel ist es, die gefragtesten Teesorten zu einem möglichst günstigen Preis anzubieten, indem auf alle unnötigen Zwischenstufen im Handel verzichtet wird. Die Preise und das Angebot sind gut, wie mein Vergleichstest zeigte. Hier geht’s direkt zum Angebot: Roberts Teehaus.
Teehaus Ronnefeldt – Tee und Zubehör
Aber nicht nur Handel, Hotellerie, Firmen und Gastronomie werden von Ronnefeldt mit Tee und Zubehör beliefert. Auch für Privatkunden gibt es einen Online-Shop, über den Tee und Zubehör bequem bestellt werden kann.
TeeGschwendner – Tee online und im Fachgeschäft

Mit über 120 Tee-Fachgeschäften ist TeeGschwendner deutschlandweit vertreten, weitere Filialen sind über die ganze Welt verstreut. In vielen deutschen Städten sind die TeeGschwendner-Läden eine verlässliche Quelle für mehr als 300 Teesorten und schönes Tee-Zubehör.
Auch online ist das sympathische Franchise-Unternehmen mit seinem Online-Shop vertreten, so dass auch auf diesem Weg die Teeversorgung gesichert ist. Ich entdecke hier immer wieder tolles Tee-Zubehör und exquisite Tees, über die ich in meinen Beiträgen berichte.
Paul Schrader – exklusiver Genuss aus aller Welt
Das vielfältige Angebot erntefrischer Tees in bester Qualität gibt es bereits seit 1921. Teezubehör, Naschwaren sowie Gourmet-Lebensmittel ergänzen das Sortiment. Und für Unentschlossene gibt es einen interaktiven Tee-Berater. Schau rein: Online-Shop.
Tee-Handels-Kontor Bremen – die blau-weiße Marke

Das Tee-Handels-Kontor Bremen startete im Jahr 1978 mit einem kleinen Teeladen in Bremen. Inzwischen bietet der Bremer Teehändler bundesweit persönliche Beratung, Tee und passendes Zubehör in seinen Tee-Fachgeschäften.
Nicht nur in den Filialen, auch im Online-Shop mit den markanten blau-weißen Firmenfarben findest du über 120 Tees, schönes Tee-Zubehör sowie Genuss– und Geschenk-Artikel. Ein Schwerpunkt des Sortiments sind lose Tees aus traditioneller Herstellung. Wirf hier einen Blick auf das Angebot: Tee-Handels-Kontor Bremen.
Berliner Kaffeerösterei
Du findest hier die komplette Bandbreite loser Qualitäts-Tees: Schwarztee, Grüntee, weißer und gelber Tee, Oolong, Pu Erh, aromatisierte Tees, Kräuter- und Früchte-Tees, Chai und Rooibos. Ergänzend gibt es schönes Zubehör für die Zubereitung und Aufbewahrung von Tee. Neugierig geworden? Dann schau dich um im Online-Shop der Berliner Kaffeerösterei.
Dallmayr Versand
Der 300-jährigen Dallmayr-Tradition entsprechend bietet der Online Shop eine besondere Auswahl an Delikatessen aus allen Regionen der Welt. Dazu gehören natürlich auch Tee und feinste Confiserie- und Patisserie-Produkte aus eigener Herstellung.
Meßmer Tee

Meßmer Tee ist heute in fast jedem Supermarkt zu finden und eine etablierte Marke. Doch bis dahin war es ein langer Weg.
Im Jahr 1852 gründete Eduard Meßmer in Baden-Baden ein Kolonialwaren- und Delikatessengeschäft mit exquisitem Schwarztee-Angebot. 1884 wird er mit verschiedenen Teesorten zum kaiserlichen Hoflieferanten. Zwei Jahre später eröffnet Otto Meßmer eine Filiale in Frankfurt am Main. Bereits 1895 lässt er „Thee Messmer” als Warenzeichen eintragen. Und 1936 lässt sich das Unternehmen Meßmer die Erfindung eines Teebeutels als Patent schützen – ab dem Jahr 2000 wird dann auf die Metallklammer verzichtet, die bisher den Faden am Beutel hielt.
Im Jahr 1990 wird Meßmer als Marke ein Teil der OTG (Ostfriesische Tee-Gesellschaft). 2008 eröffnet das „Meßmer MOMENTUM” in der Hamburger HafenCity. Das Meßmer-Sortiment und einige besondere Angebote findest du im Online-Shop des Unternehmens.
Kobu-Tee-Versand

Kobu-Tee startete 1970 als ambitionierter Teeladen in Wiesbaden unter dem Namen „Die Teedose”. Der damalige Inhaber war unzufrieden mit dem Tee-Angebot in Deutschland und importierte daher selbst Tee aus China. Später ergänzten Tees aus Japan und Taiwan das Sortiment. Zur damaligen Zeit waren das echte Neuheiten.
In den 1980er-Jahren wurde der Import-Teil des Teehandels veräußert. Der Teeladen bekam unter seinem neuen Inhaber den Namen KOBU. Seit 1994 lenkt nun Rolf Schoffers die Geschicke des Kobu-Teeversands. Ein schönes, handverlesenes Sortiment von Tee und Zubehör ist im Online-Shop verfügbar.
Britische Tee-Shops
Großbritannien gilt als Teetrinker-Nation – und daher dürfen britische Anbieter in meinen Tee-Shop-Tipps natürlich nicht fehlen.
Whittard of Chelsea
In der Selbstdarstellung des Unternehmens heißt es: Seine Philosophie war es, „nur das Beste einzukaufen“. Er bezog die hochwertigsten Qualitätstees und -kaffees aus aller Welt und passte sie den Kundenwünschen an. […] Walters Ursprungsphilosophie [ist] immer noch das Fundament von allem, was wir tun. […] Wir haben mehr als 130 Tees in unserem Sortiment und mischen immer noch unsere eigenen Tees, wie schon Walter es tat.
Hier geht es zum Online-Shop von Whittard of Chelsea.
Twinings (UK)
1837 ernennt Queen Victoria Twinings zum offiziellen Hoflieferanten. Mehr als 300 Jahre nachdem Thomas Twining seine Idee und Leidenschaft in die Tat umsetzte, ist noch immer einer seiner Nachfahren im Unternehmen tätig. Hier geht es zum Online-Shop von Twinings (UK).
Lust auf mehr Tee-Shop-Tipps?
War hier noch nicht das richtige Angebot für dich dabei? Dann möchte ich dir einige weitere Anbieter vorstellen, die besondere Konzepte verfolgen, schönes Zubehör anbieten und zu denen ich teils persönlichen Kontakt hatte. Lies hier weiter!